Kooperation mit Avery Fertility/Werbung
Heute stelle ich dir ein Produkt vor, das ich in meiner schlimmsten Phase des Kinderwunsches, der Trennung vom potentiellen Vater mit Mitte 30, gerne gehabt hätte. Ich teste für dich den Avery Fruchtbarkeitstest, einen Bluttest für Zuhause, der dir schnell und einfach einen Überblick über den Status deiner Hormone und damit deiner aktuellen Fruchtbarkeit gibt. Besonders aussagekräftig ist das Anti-Müller-Hormon, denn mit diesem Wert kann recht genau vorausgesagt werden, wie groß deine Eizellenreserve noch ist. Dazu später mehr. Auch einen Rabattcode darf ich dir zur Verfügung stellen. Den findest du ganz unten.
Warum hätte ich diese Möglichkeit damals gerne schon gehabt?
Mit Mitte 30 alleine
Mit 34 trennte ich mich von meinem Partner, weil er auf einmal keine Kinder mit mir haben wollte. Ich war nicht nur sauer, sondern panisch, denn was nun? Ich wollte so so gerne ein Kind haben! Ich war bereit, alles passte. Job, Wohnung, finanzielle Vorbereitung, alles da und durchgeplant. Ich hatte sogar schon eine große Untersuchung bei meiner Frauenärztin machen lassen, Ultraschall der Eierstöcke und Gebärmutter, alles bestens. Und dann war der potentielle Vater weg. Toll.
Ich war so wütend. Verzweifelt. Und irgendwie habe ich es geschafft, diese Energie dazu zu nutzen, den Mut aufzubringen und es alleine zu machen. Den Rest der Geschichte kennst du vielleicht, mittlerweile habe ich meine Tochter in einer Co-Elternschaft bekommen. Direkt nach der Trennung wollte ich alles für eine Schwangerschaft vorbereiten, unter anderem einen Hormontest, inklusive Anti-Müller-Hormon. Warum ich davon überhaupt wusste?
Wenn der AMH-Wert nicht mehr messbar ist
Mitten in der Trennung traf ich eine Freundin, der es noch schlechter ging als mir. Sie war damals 37 und hatte beschlossen, Eizellen einfrieren zu lassen, da kein passender Partner in Sicht war. Mit 37 war sie ziemlich spät dran, das wusste sie, trotzdem wollte sie es versuchen. Die Untersuchungen begannen und dann kam die vernichtende Nachricht: das Antwort-Müller-Hormon, kurz AMH-Wert war kaum noch messbar, die Eizellenreserve zu klein für eine Stimulation.
Und obwohl meine Freundin es trotzdem versuchen wollte, sagte die Kinderwunschklinik nein. Keine Chance, noch Eizellen zu bekommen.
Meine Frauenärztin verweigerte mir den AMH-Test!
Zwei Tage später stand ich bei meiner Frauenärztin, um meinen AMH-Wert bestimmen zu lassen. Sie sagte nein. Ok. Warum? Weil sie meinte, mit 34 sei der immer gut und ich müsse mir keine Gedanken machen. Aha. Obwohl der Test selber zu zahlen gewesen wäre und ich das gerne gemacht hätte, um das mir verbleibende Zeitfenster zu kennen, hat sie den Test nicht gemacht. Weil das Schnickschnack sei.
Dass es auch andere Beispiele gibt, sagt sie mir nicht. Verfrühte Wechseljahre zum Beispiel, die ich ja auch bei mir vermute. Dazu wird leider immer noch viel zu wenig aufgeklärt. Jahrelang wird den jungen Frauen eingetrichtert, dass sie unbedingt verhüten müssen, was gut und richtig ist, aber dass es eben auch irgendwann Zeit wird, das eigene Zeitfenster zu kennen, dann hört man immer noch so wenig. Und damit meine ich echte Aufklärung und nicht ein unverschämtes: „Langsam wird es aber mal Zeit für Sie ;-)“ von einer Frauenärztin*in.
Eine 100%ige Garantie auf eine Schwangerschaft ist ein guter AMH-Wert natürlich auch nicht, aber eine starke Tendenz zeigt er eben schon. Außerdem kann ein sehr hoher Wert auf PCO hinweisen, einen sehr häufigen Grund für Unfruchtbarkeit.
Damals gab es den Avery Fruchtbarkeitstest noch nicht, ich hätte ihn aber sofort gemacht.
Diese Tests verbreiten doch nur Panik
Kritisiert wird an solchen Fruchtbarkeitstest oft, dass sie eher Panik machen sollen. Aber genau darum geht es meiner Meinung nach gar nicht. Er zeigt dir, wo du stehst. Jetzt gerade. Das kann natürlich Konsequenzen nach sich ziehen, die manche vielleicht nicht wahrhaben wollen. Du sollst dich aber nicht selber unter Druck setzen, sondern deinen aktuellen Ist-Zustand feststellen lassen und basierend darauf gute Lebensentscheidungen treffen. Darum geht es: dass du dir jetzt oder deinem älteren Ich die Möglichkeit gibst, eine kluge Entscheidung zu treffen.
Da dies eine der wenigen irreversiblen Entscheidungen in unserem Leben ist, tun sich viele schwer damit. Die Verantwortung ist enorm und gegebenenfalls muss Frau sich aus der eigenen Komfortzone bewegen. Vielleicht sogar einen geliebten Partner aufgeben. Das fällt nicht leicht und kann weh tun. Trotzdem wirst du dir das später danken.
Für mich wäre es nämlich eine große Erleichterung gewesen, wenn ich gewusst hätte, mit wie vielen Jahren ich noch rechnen kann und ob ich mich beeilen muss, mein Wunschkind zu bekommen. Mir hätte das schlaflose Nächte und viel Grübeln erspart.
Diesen Satz höre ich so oft
Meine Freundin musste sich ziemlich abrupt für immer von ihrem Kinderwunsch verabschieden. Sie war erstmal am Boden zerstört. Vor ein paar Jahren habe ich sie mal wieder getroffen, mittlerweile ist sie mit sich fast im Reinen, zum Glück. Wie viele Frauen, die den Kinderwunsch zu lange aufgeschoben haben, hat sie sich damit arrangiert. Aber eins sagte sie zu mir, das ich nicht vergessen habe. Diesen Satz höre ich oft von Frauen, die mit Anfang 40 zu mir kommen, weil sie sich den Kinderwunsch alleine erfüllen möchten:
„Ich wünschte, ich hätte mit Ende 20 gewusst, was ich jetzt weiß.“
Wir wiegen uns in falscher Sicherheit
Dass die Fruchtbarkeit mit den Jahren abnimmt, das ist kein Geheimnis, das wissen die meisten Frauen. Wie schnell es aber gehen kann, das unterschätzen fast alle. Denn in den Medien wird uns suggeriert, dass auch mit Mitte 40 eine Schwangerschaft einfach so möglich ist. Naomi Campell wurde gerade mit 50 Mutter. Herzlichen Glückwunsch! Aber wo kommt das Kind her? Das wissen wir nicht. Da diese Frau über unbegrenzte finanzielle Mittel verfügt, kann ich es mir aber ausmalen. Leihmutter, Eizellspende und Samen von entweder ihrem Mann oder einem Spender. 200.000$ aufwärts.
Ein Großteil der Frauen überschätzt aufgrund dieser verzerrten Mediendarstellung die eigene Fruchtbarkeit deutlich. Dazu trägt auch die langjährige Verhütung bei. Gedanken an eine ungewollte, ungeplante Schwangerschaft liegen offenbar viel näher, als Gedanken an eine mögliche Unfruchtbarkeit. So ergab eine Umfrage, dass etwa die Hälfte der Paare im Alter von 30 bis 39 Jahren noch nie Zweifel hatte, dass ihr Kinderwunsch sich erfüllen wird.
Unter 39 Jahren wird das Alter als mögliche Ursache für unerfüllten Kinderwunsch fast komplett ausgeblendet, nur sechs Prozent glauben hier, dass das eigene Alter eine Ursache sein könnte. Interessanterweise hat selbst jede vierte Frau über 40 keinen Zweifel an ihrer Fruchtbarkeit und nur jede dritte Frau zwischen 40 und 50 Jahren vermutet ihr Alter als eine Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch.
Focus
So sieht die Statistik in einer Grafik aus:
Die genauen Zahlen sind eigentlich egal, das sind Durchschnittswerte, die findest du im Internet. Was aber eindeutig ist, die Fruchtbarkeit nimmt mit zunehmendem Alter dramatisch ab. Aber genau wie mit unangenehmen Dingen wie Altersvorsorge oder Finanzen, haben doch viele immer noch die Tendenz, sich nicht mit der Sache zu beschäftigen. Verständlich. Trotzdem lohnt es sich.
Sicher ist, jeder Körper ist anders, jede Frau hat andere Voraussetzungen. Die eigenen zu kennen, kann erleichternd sein.
Der Avery Fruchtbarkeitstest erspart dir die Ungewissheit
Durch die Annahme, dass eine späte Schwangerschaft kein Problem ist, fehlen so vielen Frauen, mit denen ich spreche, genau die 10 Jahre, die entscheidend sind. Denn Eizellen einfrieren, das machst du am besten mit Ende 20. Hätte ich davon gewusst, und zwar echte Infos und nicht nur spöttische und negative Schlagzeilen wie „Facebook und Apple zahlen ihren Mitarbeiterinnen auf Wunsch das Einfrieren ihrer Eizellen, um das Kinderkriegen hinausschieben und so ungehindert Karriere machen zu können“ im Spiegel, ich hätte das gemacht. Hätte ich mit Ende 20 gewusst, dass es einen Test gibt, der mir sagt, wieviel Zeit ich noch habe, ich hätte ihn sofort gemacht. Denn ich bin sehr dafür, dass jede Frau genau dann schwanger werden darf, wenn sie das möchte. Genauso möchte ich aber auch helfen, dass sie es dann auch noch kann. Gute Lebensentscheidungen aufgrund fundierter Informationen treffen, darum geht es.
Ich spreche mit vielen Frauen und so viele sind Ende 30 und völlig in Panik, weil sie zu lange auf den Traummann gewartet haben oder sich von einem Partner hinhalten lassen oder weil sie einfach vorher nicht schwanger werden wollten. Dass ich schon mit Mitte 30 ganz genau wusste, was ich will, war im Nachhinein mein Glück, ich bin beim ersten richtigen Versuch schwanger geworden. Warum hatte ich so früh schon den Druck? Weil meine Mama mit 42 in die Wechseljahre kam, gut 10 Jahre vor dem Durchschnitt. Und die Fruchtbarkeit wird auch vererbt. Ich wusste also, es kann früh losgehen.
Jetzt bin ich 40 und irgendwie habe ich das Gefühl, lange dauert es nicht mehr. Die Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen habe ich auf jeden Fall schon! Und gleich weiß ich es genauer, denn jetzt endlich geht der eigentliche Test los:
So funktioniert der Avery Fruchtbarkeitstest
Wie genau das Anti-Müller-Hormon anzeigt, wie es um deine Fruchtbarkeit steht, drauf will ich gar nicht eingehen. Die Details kannst du auf der Website von Avery nachlesen, dort sind alle Informationen schön einfach und verständlich aufbereitet. Auf dem Blog des Unternehmens findest du Artikel zu AMH und den weiteren Hormonen, die der Test beinhaltet. Auch warum und wie genau du deine Fruchtbarkeit testen lassen sollte, wird gut erklärt.
Wir testen jetzt also meine Fruchtbarkeit. Ich bin ganz aufgeregt, obwohl mein Kinderwunsch abgeschlossen ist. Den Test habe ich von Avery zur Verfügung gestellt bekommen. 3 Tage nach Bestellung war er schon da. Die Handhabung ist denkbar einfach und wird dir wirklich gut erklärt. Wie nicht anders zu erwarten, ist alles hübsch und persönlich verpackt.

Mein Tipp: Blut abnehmen nach dem Frühstück
Das Prinzip ist ganz einfach: du bekommst ein Röhrchen, das mit Blut gefüllt werden muss. Ein kleines Röhrchen. Mir kam es riesig vor, ich habe allerdings mit allem, was mit Nadeln und Blut zu tun hat, ein kleines Problem. Das war für mich der einzige Minuspunkt, ich muss selber mein eigenes Blut hergeben. Aber ich habe es geschafft, mit viel Zittern und drei mal stechen. Das nächste Mal mache ich es nach dem Frühstück. Wenn ich das schaffe, dann aber wirklich jede andere auch.
Wie du am besten das Blut nimmst und alles weitere , wird ausführlich erklärt. Ich fasse dir die Schritte deshalb nur grob zusammen:
- Unbedingt den 3.-5. Zyklustag nutzen! Das ist ganz wichtig, um die Werte nicht zu verfälschen.
- Termin zur Abholung bei DHL buchen. Alles, was du dazu brauchst, ist im Paket, ein frankierter Briefumschlag und genaue Anweisungen.
- Blut ins Röhrchen verfrachten. Schwerster Schritt für mich.
- Das Päckchen dem DHL Boten übergeben und warten.
- Ergebnisse bekommst du verschlüsselt per Email, den Code findest du im Paket.
Jetzt heißt es warten.
Top AMH-Wert!
Huch! Damit habe ich nun gar nicht gerechnet. Das Ergebnis des Avery Fruchtbarkeitstests kam an. Dachte ich bis letzte Woche noch, dass meine Wechseljahre quasi vor der Tür stehen, so ist dem wohl nicht so. Mein AMH-Wert ist ziemlich genau im Durchschnitt. Für mein Alter. So sieht das dann aus:


Also dann muss ich meine Stimmungsschwankungen doch irgendwie anders erklären. Mist. Auf der anderen Seite ist es irgendwie auch ein gutes Gefühl, dass ich jetzt weiß, dass es vielleicht noch gehen könnte mit dem zweiten Kind. Denn wie gesagt, diese Tür schließt sich und dann ist sie zu.
Auch meine anderen Werte sind im Normalbereich, außer das Prolaktin. Kurz dachte ich, oh je, ich habe zu viel Stress, darauf kann ein erhöhter Wert hindeuten! Den habe ich auch, allerdings fiel mir dann ein: stille ich ja noch. Dafür ist dieses Hormon nämlich primär verantwortlich.
Getestete Hormone und ihre Funktion
- AMH, das Auskunft über die Eizellenreserve gibt.
- Progesteron, das bereitet die aufgebaute Gebärmutterschleimhaut für die Einnistung einer befruchteten Eizelle vor. Am Anfang des Zyklus sollte der Wert daher niedrig sein.
- FSH, das Follikelstimulierende Hormon (FSH) ist dafür verantwortlich die Eizellreifung am Anfang des Zyklus anzuregen.
- LH,das Luteinisierendes Hormon (LH) löst den Eisprung aus, sobald eine Eizelle reif ist, danach kann die Eizelle befruchtet werden.
- Estradiol ist ein Östrogen und bewirkt den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut.
- Prolaktin ist während der Schwangerschaft und Stillzeit für die Milchproduktion verantwortlich. Ohne Schwangerschaft kann der Wert Hinweise auf Zyklusstörungen geben.
Deshalb steht in meiner Auswertung auch drin, dass der hohe Wert im Auge behalten werden sollte. Gut, den Auslöser kenne ich ja. Wenn du jetzt Fragen hast, kannst du auch ein ärztliches Coaching buchen oder dir die Laborwerte zuschicken lassen und sie mit dem Arzt deines Vertrauens besprechen. In dem Bericht, den du zugeschickt bekommst, sind alle deine Werte analog dem AMH-Wert weiter oben genau erklärt.
Klare Empfehlung für den Avery Fruchtbarkeitstest
Alles in allem finde den Avery Fruchtbarkeitstest ziemlich gut. Für mich gab es nur einen Minuspunkt, das Blut abnehmen, aber das ist wahrscheinlich für die meisten komplett unproblematisch. Es könnte ja auch einfach eine andere Person machen, bei mir war allerdings niemand.
Das Gefühl, einen ziemlich guten Überblick zu haben, wo ich stehe, was die Möglichkeit angeht, Kinder zu bekommen, das finde ich großartig. Wenn ich mir vorstelle, wie sehr mir das damals die Anspannung genommen hätte.
Aber nicht nur für Frauen wie mich ist der Test aussagekräftig. Auch wenn ein Paar am Anfang der Kinderwunschreise steht, können so viele Monate gewonnen werden, sollte etwas wirklich nicht stimmen. Denn erst nach einem Jahr unverhütetem Geschlechtsverkehr ohne Schwangerschaft beginnt eine Frauenärzt*in die Ursachenforschung. Im Zweifel gehen so wertvolle Monat verloren, besonders, wenn die Frau schon etwas älter ist. Bei Avery gibt es ebenfalls einen Test für den Mann, der direkte Aussage über die Spermienqualität gibt. Den habe ich allerdings nicht getestet.
Schön finde ich auch die generelle Ansprache von Avery. Ich werde sehr dezent und freundlich, aber nachdrücklich darauf hingewiesen, dass mein Alter schon etwas kritisch ist. Das finde ich wichtig und richtig und es verletzt mich nur ein ganz kleines bisschen. Aber es ist die Wahrheit und es hilft ja nichts, Butter bei die Fische, ab 40 wird es einfach schwieriger, schwanger zu werden. Und du dich ehrlich damit auseinandersetzt, dann erhöht das natürlich auch die Chancen, dass es bei dir ganz bald klappt mit dem Wunschkind.
Wann ist der Avery Fruchtbarkeitstest für dich geeignet?
- Wenn du noch relativ jung bist und darüber nachdenkst, dir durch Social Freezing alle Optionen offen zu halten
- Wenn du Mitte 30 bist und einen Ist-Zustand deiner Fruchtbarkeit haben möchtest, um dein Zeitfenster zu kennen
- Wenn du schon länger versuchst, schwanger zu werden und du nicht das ganze Jahr abwarten möchtest. Erst nach einem Jahr ohne Eintreten einer Schwangerschaft gehen Ärzt*innen in die Diagnostik
- Wenn du Anfang bis Mitte 40 bist und dringend wissen möchtest, ob es sich noch lohnt, eine Kinderwunschbehandlung zu starten
Das Beste zum Schluss
Ich freue mich besonders, dass ich dir für den Avery Fruchtbarkeitstest einen Rabatt von 20% anbieten darf, wenn du dich für die Plus Edition, den Spermientest oder das Paket für Paare entscheidest. Entscheidest du dich nur die Basis Edition, bekommst du 10% Rabatt.

Gib den Rabattcode Planning_Mathilda beim Check Out ein und du bekommst 20% Rabatt.

Mit dem Code PLANNING_MATHILDA_BASIS bekommst du beim Check Out 10% Rabatt.
Hast du schon mal darüber nachgedacht, einen Fruchtbarkeitstest zu machen? Kommt das für dich in Frage? Schreib es mir in die Kommentare, ich freue mich, deine Meinung zu hören!
