Zum Inhalt springen

Entscheidungsfindung

Exklusivspende

Die Exklusivspende – So wird deine Privatspende sicher

Exklusivspende? Was ist das denn? Die Exklusivspende ist der einzige Weg, eine private Samenspende rechtlich für Mutter und Spender abzusichern. Was vielen Frauen und Spender nicht bewusst ist, ist die Tatsache, dass ein biologischer Vater in Deutschland Rechte und Pflichten hat. Egal, wie ausgeklügelt die Vereinbarung klingt, die der Spender mitgebracht hat oder die ihr selber erarbeitet habt, wenn es hart auf hart kommt und ihr vor Gericht landet, wird nach dem Wohl des Kindes entschieden. Das bedeutet oft, dass dem Kind beide Elternteile zur Verfügung gestellt werden sollen.

familyship.org

familyship.org – Deine Plattform für Co-Elternschaft

  • von

Wenn du dich in das Thema Co-Elternschaft einliest, dann kommst du an der Website familyship.org eigentlich nicht vorbei. Ich empfehle die Seite von Christine Wagner und Miriam Förster schon immer gerne. Weil sie schön und übersichtlich gestaltet ist, weil sie mit Herzblut gemacht ist und weil ich wirklich selten von Frauen eine Beschwerde über diese Seite höre.
Schon so lange wollte ich mit Christine Wagner ausführlich über ihre Seite sprechen, jetzt ist es endlich soweit.

Wohnen Co-Elternschaft

Gibt es eine ideale Wohnsituation der Co-Eltern?

  • von

Wer Co-Elternschaft hört, denkt oft an die Imitation einer klassischen Familie, also Mutter+Vater+Kind, in einer WG oder im gleichen Haus, angelehnt an die heteronormative Kleinfamilie. Das ist allerdings in den wenigstens Co-Elternschaften der Fall. Meiner Erfahrung nach sind es oft die Frauen, die deutlich mehr betreuen, während die Väter eher eine Vaterschaft light eingehen. Die oft gestellte Frage zur Wohnsituation von Co-Eltern ist gar nicht so einfach zu beantworten, zumindest nicht pauschal. Ein Ideal gibt es nicht, denn das Spektrum der Co-Elternschaft ist groß, fast jede Konstellation ist möglich.

Vertrag Co-Elternschaft

Co-Parenting Vertrag

  • von

Heute geht es um ein ganz wichtige Thema: die rechtliche Lage für Co-Eltern. Und um mögliche Verträge für Co-Eltern. Und ganz wichtig auch für Privatspenden. Ich gehe dabei hauptsächlich auf die Probleme ein, die sich für Frauen ergeben können, denn wir bearbeiten drei Beispiele, die ich zum Teil selber mitverfolgen durfte. So kann hoffentlich jede Frau für sich die richtige Konstellation finden, die ihrer eigenen Situation am nächsten kommt.

Single mother by choice

Keine Single Mother by Choice – 3 Schritte zur Solomutter

Ich finde die Arbeit von Jane hervorragend, sie ist Pionierin durch und durch. Aber abgesehen davon, dass wir hier in Deutschland deutsche Begriffe für Frauen auf der Suche nach Vernetzung brauchen (welche, das liest du in unserer Definition), habe ich ganz persönlich mit dem Anhang by choice ein Problem und ich bin nicht die Einzige. Denn das frei übersetzte: weil ich mir das ausgesucht habe stimmt zumindest bei mir nicht.

Co-Parenting, Co-Elternschaft

Co-Parenting oder Co-Elternschaft?

  • von

Wie heißt denn nun euer Familienmodell? Warum sagst du immer Co-Elternschaft statt Co-Parenting? Dazu möchte ich ein bisschen was erklären, denn es ist mir ganz wichtig, dass Frauen, die auf der Suche nach einem anderen Familienmodell sind, Begriffe haben, die sie googeln können. Denn nur wenn du genau weißt, was du suchst, wirst du Antworten finden.

Wie lange sollten Co-Eltern sich kennenlernen?

  • von

Lieber 12 als 6 Monate. Klingt lang? Ist es. Aber ganz ehrlich, wenn es ans Kinderkriegen mit einem Partner geht, warten die meisten Paare doch auch mindestens ein Jahr oder länger. Warum sollte es hier anders sein? Gut, ihr müsste euch nicht lieben, aber wollt doch sicher sein, dass ihr es über die nächsten Jahre schafft. Und ihr wollt euch doch sicher sein, dass beide es ehrlich meinen.

Gründe gegen Co-Elternschaft

5 Gründe, die gegen eine Co-Elternschaft sprechen

  • von

Die meisten Frauen brauchen viel Zeit, oft Jahre, um sich von ihrem Idealbild ihrer Familie zu lösen. Es ist ein Prozess. Der Verlust des eigentlichen Traumes, Ehemann+Haus+Kind, muss betrauert werden. Wenn diese Zeit nicht bleibt, weil die Erkenntnis zum Beispiel erst mit Anfang 40 kommt, kann es schwierig werden. Meiner Erfahrung nach ist es für diese Frauen wie ein Schock, zu erkennen, dass sich ihr Zeitfenster schließt und sie schnell handeln müssen. Und dann kann es passieren, dass vorschnelle Entscheidungen getroffen werden.

Vorteile Co-elternschaft

5 Vorteile einer Co-Elternschaft

  • von

Obwohl für viele, auch mich, die Co-Elternschaft nur der Plan B ist, hat dieses Modell doch auch einige Vorteile, besonders, wenn der Vater sehr aktiv am Leben des Kindes teilnimmt. Jede Frau, die Kinder hat, weiß, wie selten Freizeit komplett ohne Kind ist. Ich habe sie mehrmals im Monat.

Massenspender

Erfahrung mit einem Massenspender

Massenspender schreiben oft alle neuen Profile an, auf den Plattformen kann eingesehen werden, wer sich neu registriert hat. Da sie meist eher plump ihr Sperma anbieten, oft in Kombination damit, dass sie nur natürlich spenden, also auf Sex bestehen, sortieren sich viele gleich selber aus. Einige haben aber verstanden, wie sie vorgehen müssen, um eine Frau geschickt so zu manipulieren, dass ihre Motive nicht direkt auffallen. Dass Isa ganz neu auf dem Gebiet der alternativen Familienkonzepte unterwegs ist, ist nur Teil des Problems. Auf einen der Massenspender hereinzufallen, ist tatsächlich ganz einfach. Diese Männer kennen sich aus mit der Verzweiflung, die oft mit dem Kinderwunsch einhergeht. Und benutzen sie.