Zum Inhalt springen

Entscheidungsfindung

Suche Co-Vater

Wo finde ich einen Co-Vater?

  • von

Die Suche ähnelt einer Partnersuche, denn eure Verbindung wird im Idealfall eng sein und immerhin geht es darum, ein Kind in die Welt zu setzen. Jeder Mutter ist daran gelegen, das eigene Kind bestmöglich zu schützen, daher ist große Sorgfalt wirklich wichtig. Die meisten Co-Eltern lernen sich ungefähr ein Jahr lang kennen, manchmal etwas weniger. Da du dich in den Mann nicht verlieben musst, ist es etwas einfacher. Du solltest dir aber sicher sein, dass ihr euch wirklich einig seid, sonst kommt spätestens in ein paar Jahren das böse Erwachen. Hör auf jeden Fall auch auf dein Bauchgefühl.

Definition der Solomutter

Versuch einer Definition der Solomutter, Solomama und Co-Mama

  • von

Das Spektrum ist groß, jede Familie ist ein bisschen anders, das ist das Schöne an alternativen Familienkonzepten. Dennoch können definierte Begriffe unterstützen und helfen, sich selber besser zu verorten und den eigenen Weg zu finden. Gerade weil die Grenzen etwas schwimmend sind, hoffen wir, dass wir für euch alle eine Definition der Solomutter und der anderen Familienformen gefunden haben, mit der ihr euch identifizieren könnt, die euch anspricht, einlädt und inkludiert.

Kind Ohne Partner*in

Kind ohne Mann

Wenn du diesen Artikel gefunden hast, dann bist du wahrscheinlich weiblich, Single, irgendwo zwischen Ende 20 und Anfang 40 und hast einen Kinderwunsch. Und wahrscheinlich machst du dir Sorgen, wie das klappen soll mit dem Kind, wenn du keinen Partner hast. Die gute Nachricht zuerst: du bist nicht alleine! Wir sind ziemlich viele mittlerweile. Frauen, die gerne ein Kind hätten, aber keinen Partner gefunden haben. Oder auch einfach keinen Partner haben möchten. Oder aus was für Gründen auch immer im entscheidenden Alter alleine sind. Leider lässt sich der Kinderwunsch nicht unendlich herauszögern, also musst du irgendwann ins Handeln kommen. Dann bietet sich ein Kind ohne Mann an.

Checkliste für Co-Eltern

Checkliste für Co-Eltern

Wer sich für eine Co-Elternschaft entscheidet, der hat viel Planung vor sich. Wenn du den anderen Co-Elternteil im Internet über eine Plattform kennengelernt hast, braucht es oft Zeit, den anderen kennenzulernen. Es ist nicht leicht, einem Menschen zu vertrauen, den frau erst kurz kennt und den man nur dafür kennengelernt hat, ein Kind zu zeugen. Es geht ja um etwas mehr als einen Tinder One-Night-Stand. Wie ihr euch finanziell auf ein Kind vorbereitet, habe ich bereits ausführlich beschrieben, heute bereiten wir uns gemeinsam auf eine Co-Elternschaft vor. Anhand meiner Checkliste für Co-Eltern.

Finanzielle Vorbereitung Kind

Finanzielle Vorbereitung auf ein Kind

Ob du dich alleine oder als Co-Mama finanziell auf ein Kind vorbereitest oder in einer Beziehung trotzdem unabhängig bleiben möchtest, ist eigentlich egal. Die Kosten verringern sich natürlich um die Hälfte, wenn ein Partner oder Co-Vater da ist. Wenn der aber nicht mehr mitspielen möchte, bist du auch dann alleine. Vorbereitung ist also wichtig.

Co-Elternschaft Paar

Co-Elternschaft mit einem Paar

  • von

Mir persönlich erscheint es eher schwierig, dass ein Paar eine Co-Mama sucht und so leicht der Eindruck bei der anderen Frau entstehen könnte, als suchten sie eine Leihmutter und würden das Kind für sich beanspruchen. Ich also Co-Mama hätte wohl so gedacht und mich nicht für eine Co-Elternschaft mit einem Paar entschieden. Ich hätte immer irgendwelche aktuellen Probleme in der Beziehung vermutet und zukünftige Probleme mit der Frau erwartet. Oder mich wirklich als “Gebärmutter” gefühlt.

Teilzeit Falle

Die Teilzeitfalle-Kinder kosten Rente

Die Aufteilung ist bei jedem Elternpaar anders, das muss jeder selber wissen, wie er es gerne hätte. Doch meistens landet die Frau in der Teilzeit, ob nun freiwillig, aus guten Gründen (weil der Mann mehr verdient) oder warum auch immer, bewerten möchte ich das nicht. Schlimm finde ich nur, wenn sich gar keiner Gedanken gemacht, was das finanziell für denjenigen bedeutet, der Teilzeit arbeitet.

Kriterien Co-Vater

Kriterien für einen Co-Vater

Mit Anfang 30 benutzt man meistens mehr sein Gehirn als sein Herz oder zumindest geht das Gehirn schneller wieder an nachdem der Blitz eingeschlagen hat. Doch nun wird es schnell schwierig. Man muss den anderen ja mögen, lieben, begehren, aber gleichzeitig muss er ertragbare Macken haben, die eigenen mittlerweile liebevoll kultivierten Fehler ertragen können (ein sehr wichtiger Punkt), alle für Frau wichtigen Vaterqualitäten mitbringen, ein bester Freund, ein Partner in Crime, ein Lover; die Liste lässt sich beliebig weiter führen. Schwierig.

Gedanken zum Wunschkind

Gedanken zum Wunschkind

Was für ein einschneidendes Erlebnis es ist, ein Kind zu bekommen, weiss jeder irgendwie. Was man da alles bedenken muss. Will ich wirklich nie wieder ausschlafen? Oder durchschlafen? Möchte man wirklich ein Honigmelonengroßes Köpfchen durch seine Vagina pressen? Wer nimmt das Kind denn, wenn ich zum Yoga gehe? Kitaplätze sind wirklich schwer zu bekommen in Berlin, geschweige denn ein Schulplatz. Was das alles kostet. Wie kann ich das jemals alleine schaffen?