Zum Inhalt springen

Eine Kindergarderobe selber machen

Montessori Kindergarderobe

Gestern habe ich die Herbstklamotten herausgeholt, aus Gründen. Dabei wurde ich leider an mein Versagen aus dem letzen Jahr erinnert. Da hatte ich ganz im Geiste von Montessori versucht, eine Kindergarderobe für mein Mini-me an die Wand zu bohren. Ich hatte sie sogar schon selber gemacht. Leider wohne ich im Berliner Altbau. Da braucht man eine Hilti oder einen Raketenwerfer, um ein Loch in die Wand zu bekommen, das auch irgendetwas ausschalten kann. Tonnenschwere Kinderjacken zum Beispiel. Das Ergebnis sah dann so aus:

Loch in der Wand, Spiegel, planningmathilda

Das untere Loch ist übrigens entstanden, als ich einen Haken mit Kleber an die Wand geheftet habe. Der ist dann mitsamt der Farbe abgefallen. Am Kleber lag es also nicht. In dem Sandstein hält auch wirklich gar nichts. Noch nicht mal Wandfarbe.

Wohin mit der Kindergarderobe?

An der Wand gegenüber hängt meine Garderobe, darunter ein Heizkörper. Moment mal! Gestern fiel es mir dann schlagartig ein. Das nasse Zeug landet doch sowieso auf der Heizung, warum also nicht damit arbeiten? Endlich wieder ein DIY ! Endlich wieder etwas selber machen! Leider eher nicht. Dafür genial einfach. Die Heizkörper gehören der Wohnung, da muss man also vorsichtig sein. Umbauen wollte ich den auch nicht, der macht schließlich den Flur warm und trocknet Schuhe. Auf ein aufwendiges Gerüst hatte ich dann irgendwie auch keine Lust.

Meine erste Ideen waren Handtuchhalter. Die ganz normalen passen an meinen antiken Heizkörper natürlich nicht dran, aber ich bin relativ schnell bei Magnethaken* gelandet. Die können tatsächlich bis zu 34 kg halten, soviel wiegen Kinderjacken ja eher nicht. Selbst mit 27 Kastanien in der Tasche nicht. Eine kleine Bestellung und 24 Stunden später waren die Magnethaken da. Und alle begeistert. Ich von der genialen Idee, das Kind vom neuen Spielzeug.

Kindergarderobe, Heizkörper, selber machen, planningmathilda

Warme Jacken dank Heizkörper

Nicht besonders fancy? Stimmt. Aber mit kleinen Jacken und Mützen sieht der eher langweilige Heizkörper jetzt wirklich hübsch aus. Und es ist so pragmatisch. Die Dekoration der Kindergarderobe hat meine Tochter übernommen, schon allein deswegen hat es sich gelohnt. Sie hat 30 min damit verbracht. Selber machen! So soll es ja auch sein, sie kann sich jetzt selbstständig um die Klamotten kümmern. Ich hoffe darauf, dass sie ab jetzt nicht mehr einfach hingeschmissen werden, bis die Zofe sie wegräumt. Die Hoffnung stirbt zuletzt, ja ja ja.

Kindergarderobe räumt den Flur auf

Ich hasse Unordnung und so sieht es bei uns im Flur viel besser aus. Es gibt ja nichts schlimmeres, als wenn man in die Wohnung kommt und gleich im Chaos landet. Der wunderschöne Berlinerhocker von chezmamapoule.com hat schon geholfen, da verstecken sich die Schuhe drunter. Und bis gestern lagen die Jacken drauf gestapelt. Eine noch einfachere DIY Garderobe quasi. Aber mein Albtraum, besonders, da meine Fashionista vor dem Verlassen des Hauses erstmal Outfits ausprobiert. Also alle Jacken. Und Mützen.

So gefällt mir der Flur sehr gut, auch wenn ich die Kindergarderobe lieber auf der anderen Seite gehabt hätte. Aber gut, der Altbau hat eben seinen eigenen Kopf. Es sieht aber wirklich viel aufgeräumter aus.

Ausgetestet haben wir sie auch gleich, als meine Freundin mit zwei nassen Kindern zu uns kam. Sie war auch sehr angetan von der Idee. Einfach die Jacken mit der nassen Aussenseite an den Haken hängen. Als sie wieder gingen, waren die Jacken trocken. Für genau 4 Sekunden, Herbst sei dank.

Bitte starke Magnethaken für dieses DIY benutzen

Ich habe sehr starke Magnethaken gekauft. Das ist auch notwendig, da die Haken sonst anfangen zu rutschen. Oder kleine Händchen sie abzupfen. Geht bei diesen nicht, die bekomme ich kaum ab. Sollten sie doch rutschen, kann man auch das Allheilmittel Heißklebepistole benutzten. Einfach einen Streifen Kleber unter den Haken anbringen.

Es waren noch Magnethaken übrig. Die hängen jetzt im Schlafzimmer an der Heizung und wärmen unsere Schlafanzüge vor.

Selber machen ist einfach und günstig

Besonders bei dieser Idee, die Magnethaken* kosten nur ungefähr 15€. Mehr wird nicht benötigt. Ich bin immer ein großer Fan von DIY, selber machen und wiederverwenden. Hier lohnt sich der Neukauf aber auf jeden Fall. Gebraucht habe ich sie in der Stärke sowieso nicht gefunden. Man kann sie aber auch anderweitig verwenden, wenn die Kindergarderobe nicht mehr gebraucht wird.

Die mit einem Sternchen* gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links, sogenannte Provisionslinks. Wenn du sie anklickst und das Produkt kaufst, ändert sich für dich der Preis nicht, ich bekomme aber eine kleine Provision, über die ich mich sehr freue.

Ein Gedanke zu „Eine Kindergarderobe selber machen“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: