Der erste Geburtstag ist etwas ganz Besonderes. Für mich fing die Aufregung schon Freitag an, mit ziemlich viel backen, putzen, aufräumen und dekorieren. Eigentlich war ich ganz entspannt und wollte gar nicht so viel Aufstand machen. Eigentlich. Naja.
Geburtstagskuchen
Da ich Kinderkuchen meistens so mittel lecker finde, habe ich für die Erwachsenen einen total dekadenten Pumpkin Cheesecake gebacken. Ich liebe Kuchen und backen und überhaupt. Er schmeckte grandios. Rezept hier. Tipp von mir: 100g Zucker reichen.

Für die Kleine gab es einen Geburtstagsmuffin mit Frosting. Rosa.

Mochte sie nicht. Die Himbeeren schon.
Rosa, weil schön und einfach ohne Chemie zu färben (Rote Beete auskochen, Wasser einkochen-Farbe). Der Muffin war ein Kindercarrotcake, also Karotten raspeln, Banane matschen, ein Ei drauf, Mehl bis die Konsistenz stimmt und backen. Gegessen hat sie gestern in der Aufregung nichts, heute zum Frühstück dann den Muffin ohne Frosting.
Vorbereitung am Abend vorher
Als Madame am Abend endlich schlief, habe ich einmal komplett geputzt (warum eigentlich, wenn viel Besuch kommt? Sollte man immer nur hinterher machen). Beim Dekorieren ging es dann doch mit mir durch. Ich habe einen Geburtstagszug gekauft, den kann man verwenden bis 10 Jahre und ich finde ihn auch wirklich schön.

Zusammen mit Konfetti, Happy Birthday Schriftzug, Girlande und den Luftballons war es dann doch ganz schön viel, aber auch ganz schön schön. Ich habe ein paar heimliche Tränen der Rührung vergossen. Lag vielleicht auch an dem Brief ans Tochterkind, den ich noch fertiggeschrieben habe.

Die Ballons habe ich bestellt und musste sie morgens nur abholen, toll, dass es so Läden wie die Balloonerie noch gibt. Kind hab ich natürlich mitgenommen und wir haben viele lächelnde Gesichter auf dem Heimweg gesehen.

Geburtstagsmorgen
Morgens war ich dann doch sehr aufgeregt, hab mein Bärchen geherzt und geküsst und gesungen bis sie geweint hat. Was sicherlich auch an meiner Singstimme liegt, aber vielleicht auch der Tatsache geschuldet war, dass sie einfach nicht verstanden hat, warum Mama sich so dämlich aufführt. Hach, der erste Geburtstag!
Geburtstagsgäste
Gegen 12:00 reisten beide Großeltern und Papa an. Nach kurzem Hallo und Wiedersehensfreude ging es direkt zu unserem Lieblingsvietnamesen. Da ich morgens nur gerannt bin, hatte ich das Frühstück verpasst und auch das arme Geburtstagskind hat nur ein Stück Brot im Wagen und Banane bekommen. Tztztz. Umso leckerer war dann das Mittagessen.

Seit der obere Schneidezahn durch ist, futtert das Baby, nein Kleinkind, wieder wie ein Scheunendrescher. Den Verdauungsspaziergang hat sie in der Trage verschlafen, wie geplant. Da Samstag war, sind wir auf den Kollwitzplatzmarkt gegangen, im Sommer kann man da vor Leuten kaum laufen, jetzt im Herbst geht es. Wunderschön ist er, fotografiert haben wir nicht viel, nur das hier. Ganz gut was los war trotz Kälte schon.
Mit noch mehr Deko ausgestattet ging es nach Hause zur Bescherung. Mein Bruder kam mit seinem Sohn noch dazu, dann wurde es doch kurz hektisch, weil ich schon merkte, dass es der Kleinen zu viel wird, ich aber meinen Überperfektionismus noch ausleben musste und alles 100%ig sein sollte.
Geschenke

Naja, nächstes Jahr schreibe ich für alle Regieanweisungen. Und der Vorschlag meines Vaters wird auch aufgegriffen, Liedtexte ausgedruckt auszulegen, damit alle mitsingen können. Auch für mich, denn in der Aufregung fiel mir das Lied, das ich eigentlich singen wollte, ‘Wie schön, dass du geboren bist’ einfach nicht ein. Hätte auch keiner den Text gekonnt. Womit wir wieder bei Liedheftchen wären. Naja. Gabs halt ‘Happy Birthday’.
War ihr mega peinlich, das Gesinge, Kerze ausblasen geht noch nicht, Kuchen mochte sie nicht. Also schnell Geschenke auspacken. Dabei gab es zum Glück tatkräftige Unterstützung.
Mein Lieblingsneffe ist Profi im Auspacken und hat das selbstlos übernommen. Meiner Anweisung, das Kind nicht zu überfordern und nur ein Geschenk mitzubringen, wurde natürlich nicht Folge geleistet. Hab ich mir schon gedacht, daher haben Papa und ich darauf verzichtet, auch noch etwas zu schenken. Da das Internet nichts vergisst, sind wir darauf eingerichtet, mehrere Therapiestunden auf den Vorwurf zu verwenden, warum wir nichts zum ersten Geburtstag geschenkt haben. Trotzdem war der Gabentisch doch gut gefüllt.

Da unser Kind Bälle liebt, gab es von Papas Eltern die Kugelbahn mit ganz vielen Kugeln. Ihr zweites Hobby ist lesen, da haben dann meine Eltern für Nachschub gesorgt. Essgeschirr und Teddy kamen noch on top. Der Lieblingsneffe hat ein tolles Bild gemalt, von einer Abenteuerrutsche. Vielen Dank, ihr Lieben!!
Afterparty als Mama
Um 18:00 war das Baby durch, ich hatte Kopfschmerzen vom halben Glas Champagner und meine Eltern sind dauererschöpft vom Umzug, also wurde die Runde aufgelöst. Nachdem wir uns das Erlebte von der Seele geschrien haben (direkt in meinen dröhnenden Schädel), haben wir zum Glück ein bisschen geschlafen. Mama hat noch heimlich einen Burger verdrückt, Cheesecake und Cheeseburger sind einfach ein tolles Paar, und ist um 21:00 auch im Bett gewesen.

Ein toller erster Geburtstag war das!!!
Der Morgen danach
Den Sonntag Morgen haben wir erstmal zu zweit verbracht und ausgiebig gefrühstückt.

Danach wurden alle neuen Sachen bespielt. Auch die Luftballons mussten noch ausgiebig betatscht werden.
Mittags gab es zur Abwechslung mal was Gesundes zu essen, nachdem ich schon zum Frühstück Cheesecake hatte.

Den Nachmittag haben wir nochmal mit den Großeltern und meinem Bruder mit Familie verbracht. Meine Schwägerin war gestern leider krank, darum sind sie extra zur gemeinsamen Geschenkübergabe heute nochmal vorbeigekommen. Leider ohne Geschenk, das lag noch zu Hause. Genauso dement wie ich, mein Bruder. Nach so einem aufregenden Wochenende haben wir einen ruhigen Abend verbracht. Also zumindest in der Theorie, denn erst musste nochmal ordentlich gebrüllt werden. Es ist zwar schon viel seltener geworden, aber so viele Eindrücke kann sie nur mit Schreien verarbeiten. Trotzdem hatte sie auf jeden Fall einen schönen und aufregenden ersten Geburtstag. Ich fand es auch sehr entspannt und ich denke, auch alle anderen waren zufrieden.

Happy Birthday nachträglich! Also hier bekommt JEDER den Geburtstagszug! 😀 Der hats chon einige Jahre auf dem Buckel und kippelt und wackelt, aber selbst meine Oma bekam den am WE zum 70. vor die Nase gestellt hehe
Hier ab jetzt auch, hab schon geschaut, ob man ein zweites Loch bohren kann und dann kann man auch fast jedes Alter stecken. Zur Not gibt es halt nur Kerzen. Ich finde das eine ganz bezaubernde Sache.