Zum Inhalt springen

Kaufladen für das Hausbett

Kaufladen Hausbett
enthält Affiliate-Links*

Ich liebe schöne einfache DIYs, am besten aus Materialien, die man schon zu Hause hat. Schließlich soll es auch nachhaltig werden. Reuse and recycle. Ein bisschen Kreativität und schon sieht die Wohnung wieder ganz anders aus. Ein Kind ist natürlich die beste Ausrede, öfter mal umzudekorieren. Als sie unbedingt einen Kaufladen haben wollte, war meine Chance auf ein bisschen basteln gekommen. Allerdings haben wir nur eine Zweizimmerwohnung, es ist auch eine Frage des Platzes. Das “Kinderzimmer” ist der vordere Teil des Schlafzimmers, also muss ich mir alle Spielsachen ständig anschauen. Ich liebe Minimalismus, mein Kind NICHT. Es musste also ein Kompromiss sein. Und ins Zimmer passen. Vorhang auf: der Kaufladen für das Hausbett.

Kaufladen am Hausbett, diy, planningmathilda

Keine Anleitung, sondern eine Inspiration

Ich habe folgende Materialien genutzt:

  • 3 Weinkisten oder 3 Regalbretter (so breit wie das Hausbett)
  • 8 kurze Schrauben, um die Kisten zusammenzuschrauben
  • 2 Vierkanthölzer 10x3cm ca 30cm lang
  • 2 Winkel, und die Beine an den Holzkisten zu befestigen
  • Ein Brett als Theke, so lang und breit wie die Holzkisten
  • 4 Schrauben, um die Theke an den Bettpfosten festzuschrauben, ich habe 8cm lange genommen
  • 3 Kanthölzer 1x1cm und 50cm lang
  • Stoff für die Markise, sollte über beide Seiten des Dreiecks reichen plus genug für eine großzügige Schlaufe
  • 6 kleine Winkel für die Kanthölzer
  • Dünne Regalböden für die Weinkisten, die habe ich individuell abgemessen und zusägen lassen

Da ich ziemlich viel noch zu Hause hatte, habe ich für Stoff, Kanthölzer, Thekenbrett und Regalböden ca 35€ ausgegeben

Das Bett

Das Hausbett habe ich vor ein paar Jahren selber gebaut, nicht nach dieser von jananibe.de, aber nach einer ähnlichen Anleitung. Man kann es auch einfach kaufen*. Das Bett ist quasi die Grundkonstruktion des Kaufladens. Meins hat die Maße 100x180cm, mit einer 80x160cm Matratze darin. Dort hat genau drei Stunden mal jemand geschlafen. Am Bett wird nur eine Kleinigkeit verändert, nämlich das untere Kantholz, das die Bettpfosten verbindet. Das muss raus, damit die kleine Verkäuferin sich nicht den Kopf stößt.

Die Theke

Die Idee war, so wenig wie möglich zu kaufen, daher habe ich die Front aus Weinkisten gemacht. Die habe ich vor einigen Jahren mal bei Ebay gefunden. Es würde aber auch alte Regal tun, das ungefähr die passende Höhe und Breite hat.

planningmathilda, Weinkiste

Drei Stück habe ich hochkant aneinander geschraubt. Damit noch ein wenig Platz darunter entsteht, bekommen die Weinkisten vorne rechts und links zwei Beine. Die Vierkanthölzer hatte ich noch, mit einer Lötlampe habe ich das Holz verbrannt und es damit so dunkel wie die Kisten geflammt. Danach wird diese Konstruktion am Bettpfosten rechts und links festgeschraubt. Damit der Kaufladen am Hausbett gut hält, ruhig vier richtig lange Schrauben in alle vier Ecken setzen. Falls das Bett etwas wackelig war, gibt das Stabilität zurück, es fehlt ja ein Querbalken.

So sieht der Kaufladen von vorne aus

Kaufladen am Hausbett, diy, planningmathilda

Und so Bettseitig

Kaufladen am Hausbett, diy, planningmathilda

Als Theke habe ich ein Brett in der Fundgrube bei Obi für 1,50€ gekauft und auf die richtige Länge sägen lassen. Allerdings könnte man auch die Weinkisten einfach weglassen und nur 3 Bretter oder Regale am Hausbett festschrauben. Daraus ergäbe sich sicher auch genug Ablagefläche.

Kaufladen am Hausbett, diy, planningmathilda

Die Markise

Für den Marktschirm habe ich drei 1x1cm Kanthölzer mit 50cm Länge gekauft. Diese werden mit Winkeln am Dreieck des Hausbettes befestigt.

planningmathilda

Am besten mit jeweils zwei Winkel befestigen, damit die Stange gerade ist, der Stoff hat ja auch etwas Gewicht. Den Stoff habe ich allerdings für 25€ gekauft, 100x200cm, bei der wunderbaren Frau Tulpe kann man auch bestellen.

planningmathilda

Den Stoff habe ich abgemessen und rechts und links eine großzügige Schlaufe sauber genäht. Über den mittleren Stab wird der Stoff einfach nur drübergelegt.

Einrichten und dekorieren

planningmathilda

In die Weinkisten kommt jeweils noch ein dünnes Brett, die habe ich auch zurechtlegen lassen. Jetzt kann das Kind den Kaufladen einräumen und dekorieren. Die Brötchen haben wir nach meinem Salzteig Rezept selber gebacken. Das Schneidegemüse aus Holz* ist noch von meinem Neffen. Überdies kann das Kind Kastanien verkaufen und ansonsten eigentlich meine Lebensmittel. Ein paar leere Gläser und Flaschen hat meine Kleine noch darin, die immer mal wieder mit ein paar Bohnen, Linden oder Erbsen gefüllt werden. Allerdings haben im Moment die Dinos alles leergekauft. Das Weihnachtsglöckchen und eine Schiefertafel noch und der Kaufladen am Hausbett ist fertig.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: