
So kannst du mit mir in Verbindung treten
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen. Schreib mir gerne eine Nachricht oder buche direkt weiter unten auf dieser Seite einen Termin.
In einem kostenlosen 15 min. Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, was du genau von mir brauchst. Alle Beratungen finden online via Zoom statt.
Mit dem Abschicken deiner E-Mail stimmst du zu, dass ich deine E-Mail Adresse verwenden darf, um dich zu kontaktieren. Für alle weiteren Infos zur Verwendung deiner Daten schau bitte in die Datenschutzerklärung.
Jennifer Sutholt
psychologische Beraterin
jennifer@planningmathilda.com
- Montag
- 10:00 – 13:00
- Dienstag
- 10:00 – 13:00
- Mittwoch
- 10:00 – 13:00
- Donnerstag
- 10:00 – 13:00
- Freitag
- Geschlossen
- Samstag
- Geschlossen
- Sonntag
- Geschlossen
Direkt einen Termin buchen
Warum eine Kinderwunschberatung?
Wenn du als alleinstehende Person mit Kinderwunsch eine Familie gründen möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten.
Co-Elternschaft oder Co-Parenting ist eine Art der Familiengründung, bei der zwei oder mehr Personen gemeinsam ein Kind aufziehen, ohne romantisch involviert zu sein. Es kann sich um Freunde, Bekannte oder sogar Fremde handeln, die sich entscheiden, gemeinsam ein Kind zu bekommen und aufzuziehen.
Solomutterschaft hingegen ist eine Familiengründung, bei der eine alleinstehende Frau sich entscheidet, ein Kind alleine aufzuziehen.
Beide Familienmodelle haben ihre Vor- und Nachteile, und eine Kinderwunschberatung kann helfen, die persönliche Situation und Bedürfnisse zu klären und die beste Option zu wählen. Eine Beratung kann auch dazu beitragen, mögliche Herausforderungen und Schwierigkeiten zu besprechen, die bei der Wahl eines alternativen Familienmodells auftreten können, und den Weg zu erleichtern.
Darüber hinaus ist es wichtig, die rechtlichen und finanziellen Aspekte der Familiengründung zu kennen, die bei alternativen Familienmodellen oft komplexer sind als bei traditionellen Familienmodellen. Co-Elternschaft und Solomutterschaft erfordern oft eine sorgfältige Planung und Vorbereitung, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten in Bezug auf Elternschaft, Erziehung und Finanzen auf der gleichen Seite sind.
Eine Beratung kann dir helfen, die Unterstützung und Ressourcen zu finden, die notwendig sind, um das gewählte Familienmodell zu unterstützen und zu pflegen.
Insgesamt ist eine Beratung für eine alleinstehende Person mit Kinderwunsch, die ein alternatives Familienmodell wie Co-Elternschaft oder Solomutterschaft in Betracht zieht, eine wichtige Möglichkeit, um die Entscheidung zu treffen, die am besten für sie und ihr zukünftiges Kind ist. Du wirst dabei unterstützt, die Vor- und Nachteile abzuwägen, die Herausforderungen und Möglichkeiten zu diskutieren und die notwendigen Schritte zu planen, um eine erfolgreiche Familiengründung zu gewährleisten.

Melde dich für
meinen Newsletter an
UND ERHALTE ZUM DANK
DIE CHECKLISTE FÜR CO-ELTERN