Zum Inhalt springen
Beratung Co-Elternschaft, Kinderwunsch, Single

Beratung für angehende und bestehende Co-Eltern

Die Vorbereitung auf eine Co-Elternschaft ist meistens intensiver und langwieriger als bei romantischen Paaren. Co-Partner*innen möchten alles richtig machen, oft haben sie das Gefühl, dass sie sich besonders gut vorbereiten müssen, da sie ein alternatives Familienmodell wählen. Das führt schnell ins Overthinking. Hier kann eine Beratung für angehende Co-Eltern eine Lösung sein.

Beratung oder Mediation?

Als psychologische Beraterin, angehende Mediatorin und Expertin für Co-Elternschaft stehe ich euch auf eurem Weg zur Seite, versorge euch mit allen wichtigen Informationen zu eurem zukünftigen Familienmodell und werde euch bei allen Fragen rund um die Co-Elternschaft. Da ich selber seit 7 Jahren in einer Co-Elternschaft lebe und seit mehreren Jahren Vernetzung und Beratung anbiete, profitiert ihr von meinem Expertinnenwissen. Ihr geht aus der Beratung mit vielen Fallbeispielen, was richtig gut oder eher suboptimal laufen kann, welche Stolpersteine euch erwarten.

Wenn ihr das Gefühl habt, bei euren Verhandlungen nicht weiterzukommen, nicht alle wichtigen Aspekte bedacht zu haben oder euch unsicher seid, wie ihr eure Co-Elternschaft auch rechtlich* auf sichere Beine stellt, dann kann eine Beratung Klarheit bringen.

Beratung

In einer Beratung für angehende Co-Elternpaare in der Vorbereitung geht es typischerweise um folgende Punkte:

  • gemeinsame Durchsicht eurer bisherigen Vorbereitungen
  • Verträge und Absicherung
  • Checkliste zur Vorbereitung
  • Abgleich von Werten und Vorstellungen von Erziehung
  • Betreuungsumfang der beiden Co-Partner*in
  • Sorgerecht
  • finanzielle Fragen
  • Wochenbett und erstes Jahr
  • Sicht des Kindes
  • Reality-Check: Umsetzbarkeit der geplanten Voraussetzungen
Beratung für angehende Co-Eltern

Mediation

Beratung für bestehende Co-Elternschaften

In einer Mediation für bestehende Co-Elternschaften mit Konflikten erwartet euch ungefähr folgendes:

  • Aufklärung zu Allparteilichkeit, Chancengleichheit, Selbstverantwortung, Lösungsoffenheit etc.
  • Schaffung eines sicheren Gesprächsrahmens
  • Besprechung des bisherigen Verlaufes der Co-Elternschaft von beiden Parteien, Konfliktschilderung
  • Themensammlung
  • Gefühle, Interessen und Bedürfnisse herausfiltern
  • Konkrete Wünsche aneinander finden
  • Brainstorming zur gemeinsamen Lösungsfindung
  • Ideenverhandlung
  • Gemeinsame Lösung wird ermittelt und schriftlich festgehalten
  • Reality-Check der Lösung

Wenn ihr noch Fragen habt, meldet euch gerne per Email bei mir.

Ich begleite euch emphatisch und lösungsorientiert auf eurem Weg in eine entspannte Co-Elternschaft.

Preise

Eine Beratungsstunde dauert 90-120min. So habt ihr die Möglichkeit, eure aktuelle Situation genau zu schildern und alle oben genannten Punkte zu besprechen. Diese Zeit reicht meistens aus. Je nach Umfang eurer Wünsche können weitere Sitzungen nötig sein.

1,5 Stunden Beratung
85
  • via Zoom oder Walk&Talk in Berlin
2 Stunden Beratung
105
  • via Zoom oder Walk&Talk in Berlin
Beratung für angehende Co-Eltern

*Ich bin keine Anwältin, ich gebe gerne Erfahrungen weiter, eine Beratung bei mir ersetzt jedoch keine Rechtsberatung.

Wenn ihr meine Checkliste für Co-Eltern für eure Vorbereitung nutzen möchtet, könnt ihr euch in meinen Newsletter eintragen. Als Dankeschön bekommt ihr die Checkliste dann zugesandt.

Ihr möchtet euch erstmal selber informieren, Erfahrungsberichte und wichtige Informationen lesen? Dann werdet ihr hier fündig:

%d Bloggern gefällt das: