Zum Inhalt springen

Salzteig mit Natron

Salzteig Brötchen

Jetzt im Winter haben wir nicht nur Plätzchen gebacken, sondern auch mit Salzteig. Den kannte ich natürlich aus meiner Kindheit und fand den eigentlich eher grob und schwer zu verarbeiten. Mit dem Rezept, das Pinterest mir ausgespuckt hat, ging es aber erstaunlich gut. Vollends überzeugt war ich aber von Brötchen, die aus Salzteig mit Natron gebacken werden.

Rezept für Salzteig mit Natron

Das Rezept für Salzteig ist denkbar einfach:

Mehl

Salz

Wasser

Natron pro Brötchen ca. eine Messerspitze

Im Verhältnis 2:1:1 mischen, gut durchkneten, fertig. Man kann noch ein bisschen Öl hinzufügen, dann wird der Teig geschmeidiger.

Man kann natürlich auch mit diesem normalen Teig Brötchen, Brot, Brezeln und Croissants backen und die dann bemalen. Der Teig bleibt auch beim Backen weiß und geht nicht auf. Auf einem Blog habe ich zufällig über Fimo gelesen und wie man damit realistische Brötchen machen kann. Fimo hatte ich keins, daher habe ich es auf Salzteig übertragen. Den habe ich nach oberstehendem Rezept von Utopia gemacht. Das Natron habe ich pro Brötchen eingeknetet, immer etwa eine Messerspitze voll, bei Brezeln oder Croissants etwas mehr.

Dieses Rezept bringt richtige Brötchen hervor

Sehen die nicht wie richtige Brötchen aus? Essen kann man sie nicht, aber sie gehen auf und werden schön braun.

Salzteig mit Natron, Brötchen, planningmathilda

Hier ein Vergleichsfoto, rechts ohne Natron, links mit. Ich finde, das Ergebnis wirklich überzeugend. Gebacken habe ich den Salzteig mit Natron nicht nach der Salzteig Anleitung, sondern eher wie normale Brötchen, bei 160 Grad so lange, bis sie schön gebräunt waren. Je nach Geschmack kann man sie dunkler oder heller machen.

Salzteig mit Natron, Brötchen, planningmathilda

Die Backdauer hängt vom Backofen ab, mit meinem unberechenbaren Gasofen mit Pi mal Daumen Temperatur haben sie 30 min gedauert. Einfach nach der Optik gehen und dann testen, ob sie hart sind. Sie eignen sich für den Kaufladen oder zum Bäcker*in spielen. Nass werden sollten sie eher nicht, so wie Salzteig auch. Man kann sie allerdings auch gut mit Wasserfarben oder sonst wie anmalen.

Viel Spaß mit diesem kleinen Salzteig Hack, ich freu mich über Kommentare oder Fotos, wie die Brötchen bei euch geworden sind.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: