Zum Inhalt springen

Leckere Plätzchen ohne Zucker

Der Advent ist da und wir haben schon die Wichteltür vorbereitet und einen wunderschönen nachhaltigen Weihnachtsbaum gebastelt. Weihnachten kommt mit großen Schritten näher und somit wieder der Zuckerschock des Jahres. Dass meine Kleine gerne nascht ist kein Geheimnis. Ich versuche ihr allerdings immer als erstes eine etwas gesündere Alternative zu gekauften Süßigkeiten anzubieten. Die neue Herausforderung sind leckere Plätzchen ohne Zucker. Also ohne Industriezucker.

Alle Kinder lieben leckere Plätzchen.

Meins besonders. Zum Glück eher das Ausstechen als das eigentliche Produkt. Ich liebe backen mit Kindern, da ist eher der Weg das Ziel. Allerdings nascht meins auch Teig ohne Ende, was ich sehr gut verstehen kann. Das stellt aber noch mehr Anforderungen an den Teig. Wenn er roh gegessen wird, dürfen keine Eier enthalten sein.

Unser Teig soll eine ausstechbare Konsistenz haben, das fehlt mir bei den klassische zuckerfreien Rezepten oft. Eine gute Alternative ist Banane als Zuckerersatz, besonders für sehr kleine Kinder. Allerdings schmecken mir diese Plätzchen ohne Zucker nicht. Meistens bin allerdings ich diejenige, die die Plätzchen isst. Ich habe also mehrere Rezepte ausprobiert. Entweder lassen sie sich nicht so gut ausstechen oder sie schmecken matschig. Ich mag ja die Mürbe eines klassischen Butterplätzchens.

Backen ganz ohne Zucker geht natürlich nicht

Und das Ei muss auch noch ersetzt werden. Daher habe ich mich schnell für Apfelmus entschieden. Das habe ich noch extra eingekocht, so dass es süßer ist und weniger Flüssigkeit enthält. Apfelpaste eher. Einfach 20min köcheln lassen, bis sich die Menge halbiert hat. Ein halbes Glas ist genug. Zusammen mit einem Teelöffel Honig hat das zum Süßen gereicht. Bei Plätzchen für Kleinkinder kann man den weglassen.

Um die Masse des Zuckers zu ersetzen, habe ich Kokosmehl genommen. Das Mengenverhältnis muss ja erhalten bleiben. Hat richtig gut geklappt. Mandelmehl geht sicher auch. Den leichten Kokosgeschmack fand ich aber sehr angenehm.

Rezept für leckere Plätzchen ohne Zucker:

Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 125g Kokosmehl
  • 125g Butter
  • 2-3 EL eingekochtes Apfelmus
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Vanille
  • Honig, Ahornsirup oder andere Süße, falls gewünscht
  • optional Zimt, Lebkuchengewürz oder Kakao

Zubereitung des Teiges

Plätzchenteig, Teigschüssel, Plätzchen ohne Zucker, backen ohne Zucker, planningmathilda

Das Schöne an Plätzchenteig ist, dass man einfach alle Zutaten in eine Schüssel werfen kann. Nur noch durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht, fertig. Ich habe mit 2 Esslöffeln Apfelmus angefangen. Einfach noch einen weiteren dazugegeben, falls der Teig zu krümelig ist. Einen Teelöffel Honig habe ich vorher unter das Apfelmus gerührt. Bei Kindern unter einem Jahr bitte keinen Honig benutzen. Da reicht die Apfelsüße sowieso aus.

Kurz für 30 min in den Kühlschrank und dann kann man ausstechen. Dieser Teig ist schön glatt und lässt sich gut ausrollen. Wenn er zu klebrig wird, einfach nochmal in den Kühlschrank. Ich backe meistens über 2 Tage, da meine Kleine nach wenigen Minuten doch wieder die Lust verliert. Backen mit Kindern ist eher Beschäftigung als ergebnisorientiert. Man kann den Teig gut über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.

Plätzchen ohne Zucker, backen ohne Zucker, Plätzchen für Kinder, Rezepte ohne Zucker,Kind backt Plätzchen, Plätzchen ausstechen, planningmathilda

Backen

Die Plätzchen werden bei 180 Grad ca 12 min gebacken. Oder wie bei mir im Gasofen zwei Mal 12 min mit umdrehen des Bleches, damit die hinteren nicht verbrennen. Was ich damit sagen will, einfach mal reinschauen zwischendurch. Mir sind natürlich die hinteren sehr knusprig geraten. Die Backzeit variiert einfach von Ofen zu Ofen.

Plätzchen ohne Zucker, Plätzchen, backen ohne Zucker, planningmathilda

Wir haben ein paar noch mit Marmelade bestrichen, die kamen natürlich am besten an. Man kann sie nach dem Backen natürlich noch mit Zuckerguss bestreichen oder in Schokolade tauchen. Ein bisschen Zucker darf es ja bei größeren Kindern schon sein. Je länger sie drin waren, umso mürber werden sie auch. Das mag ich sehr. Meine Kleine und der Papa fanden die etwas weicheren besser. Alle fanden sie aber ziemlich lecker für Plätzchen ohne Zucker.

4 Gedanken zu „Leckere Plätzchen ohne Zucker“

  1. Hallöchen!
    Ich wollte die Plätzchen heute mal probieren (ja, wir sind spät dran…). Darf ich fragen, was du mit dem halben TL Vanille meinst? 🙂 Danke!

    1. Hallo Olivia,
      Ich habe einen halben Teelöffel Vanillepulver genommen, es gibt einfach ein bisschen Geschmack. Du kannst auch eine Schote auskratzen, Vanillezucker nehmen oder es komplett weglassen.
      Viel Spaß beim backen!

  2. Pingback: Salzteig mit Natron zum Brötchen backen | planningmathilda

  3. Hallöchen,

    Ich möchte gern das Rezept probieren, allerdings bin ich faul und mag den Apfelmus nicht erst einkochen müssen. Außerdem dürfen an meine Plätzchen schon Eier. Meinst du ich kann die „Apfelpaste“ einfach durch 1 Ei ersetzen? Oder verliert das ganze dann zu viel Geschmack? Hat das schon jemand probiert?

    LG Kathrin

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: