Eine Bahnfahrt, die ist lustig…
Alleine Bahnfahren geht ja noch, aber wenn man dann noch ein kleines Äffchen auf dem Arm, einen vollgeladenen Kinderwagen und einen Koffer hat, dann wird Bahnfahren doch recht schnell abenteuerlich. Bahnfahren mit Baby ist nichts für Anfänger.
Nachdem unser Flugzeugausflug so gut geklappt hat, sind wir aktuell am Meer, kleine Nebenhöhlen durchpusten (und Haare, Klamotten, Ohren-ich hasse Wind einfach leidenschaftlich). Da man hier nun wirklich schlecht hinfliegen kann, sind wir mit der Bahn gefahren. Da ist man als Berliner ja Kummer gewohnt, also wie schlimm kann es sein?
Schlimm kann es sein. Muss es aber nicht zwangsläufig. Ich erwähnte es schon kurz auf Instagram, es gibt ein hunderte Tipps, wie man die Deutsche Bahn am besten mit Kind und Kegel nutzt. Also zumindest mir haben sie ganz gut geholfen.
Wie es nicht geht
Als blutiger Anfänger habe ich noch das Kleinkindabteil gebucht. Da war die Maus 1,5 Monate alt. Dass man keinen Platz bekommen hat, teilt einem die Deutsche Bahn allerdings nicht mit. Auf dem Ticket stand also Familienabteil, hab ich mir nichts bei gedacht, dann allerdings stellte sich raus, dass das einfach nur bedeutet, dass jemand an ein normales Abteil einen Sticker mit dem Wort geklebt hat.
Mehr nicht. Nicht mehr Platz, Komfort etc. und für jeden Reisenden buchbar, auch ohne Kind. Da hatte ich immerhin eine nette Dame, die mal kurz mein Baby gehalten hat, während ich den Wagen verstauen musste, da es nur die Gepäckfächer über den Sitzen gibt. Zum Glück hatte ich 2 Sitze gebucht und den Koffer mit Hermes vorgeschickt, sonst wäre das gar nicht gegangen. Bahnfahren mit Baby war so ein Albtraum.
Es sind 4 Familienabteile nebeneinander, die Toilette mit Wickeltisch 3 Wagons weiter. Noch Fragen? Und damit hatte ich noch Glück, denn sobald die Abteile voll sind, landet man im Großraumabteil und da wird es richtig hässlich. Da ich damals zeitlich nicht flexibel war, kostete das Ticket 145€ von Berlin nach Mannheim. Einfach. Puh.
Besser erster Klasse fahren
Zurück war ich schon schlauer. Und hier der ultimative Tipp: erste Klasse fahren. Wenn man ein bisschen flexibel ist, kommt man zwar nicht mit 29€ davon, aber meistens doch deutlich billiger als mit so manchem 2. Klasse Ticket. Mannheim-Berlin waren dann erster Klasse nur noch 89€. Geht doch. Dieses Mal bin ich für 110€ plus 11€ Sitzplatz von Berlin nach Cuxhaven gefahren. In der ersten Klasse, zumindest im ICE.
Der perfekte Zug hätte 203€ in der zweiten gekostet, der spätere besagte 121€. Passt doch. Besonders da das Ticket in der zweiten Klasse 100€ plus 18€ für 2 Sitze gekostet hätte. Es lohnt sich also zu schauen. Warum erste Klasse? Weil da einfach mehr Platz ist. Es sind weniger Sitze, also ist in den Staufächern mehr Platz und zwischen die Sitze kann man Koffer schieben. Und wenn man die Einzelsitze mit Tisch dazwischen bucht, hat man wirklich viel Platz für Zeug, Wagen usw. Grade bei längeren Bahnfahrten lassen sich auch Babies am Tisch gut bespaßen.
Hier alle Tricks zum Bahnfahren mit Baby
- Erste Klasse buchen, wegen des Platzes und weil eine nette Dame den heißersehnten Kaffee an den Platz bringt. Und eben oben genannte Gründe.
- Niemals auf das Kleinkindabteil reinfallen, ist sowieso immer ausgebucht und man landet dann irgendwo, ohne Mitteilung. Da liebe ich ja die Informationspolitik der Airlines, wenn man es ihnen erlaubt, bekommt man wirklich zu jedem noch so kleinen Ereignis eine Email. Gatechange, Verspätung, Kofferband, Pilot hat Sodbrennen- alles. Nervt auch irgendwann, aber so weiß man wenigstens woran man ist. Warum trotzdem so viele hilflos durch den Airport irren, ist mir ein Rätsel. Egal, weiter geht’s.
- Immer, wirklich IMMER Sitzplätze reservieren. Am besten noch einen extra fürs Baby, das sitzt da zwar nicht, aber man kann seine Sachen drauflegen und ein Baby hat viele Sachen. Wer einmal mit weinendem Baby und dessen Sachen auf dem Gang saß, weiß warum das überlebenswichtig ist. Beste 11€, die ich seit langem in mein Seelenheil investiert habe.
- Sich helfen lassen. Wenn man alleine mit Kind reist, einfach mal die Umgebung einspannen. Hilfe annehmen. Mir haben dieses Mal wirklich bei jedem Gefährtwechsel, und es waren viele, nette Leute Koffer und Wagen gehoben und ich musste nur mit der Prinzessin vor der Brust hinterher schweben. Glück gehabt. Wenns nicht freiwillig passiert, gerne auch mal Leute zu ihrer eigenen Karmapolierung auffordern.
- Edit nach Rückreise: Flextickets sind vielleicht doch gar nicht schlecht, denn wenn dein Kind auf einmal zahnt und weinend an dir dran hängt, dann buchst du um, auch für 80€, so wie ich heute, aber das war mir dann auch egal. 5 Stunden Aufenthalt hätte die Zuckerpuppe nicht mitgemacht und mein Rücken auch nicht. Aber ich war immerhin mit nun 200€ genauso teuer unterwegs wie mit einem regulären 2. Klasse Ticket und einmal erste durfte ich ja fahren.
So kann Bahnfahren mit Baby Spaß machen
So verlief unsere Reise eigentlich ganz entspannt, wäre nicht noch der Fluch jedes Berliners uns bis an die Nordsee gefolgt. Wie ein Damoklesschwert hängt er über jedem Öffibenutzer in Berlin und heisst ‘Schienenersatzverkehr’. Rollen sich grade eure Fußnägel hoch und das eine Lid fängt an zu zucken? Dann seid ihr auch Berliner oder ähnlich betroffen.
Als ich gebucht habe, konnte man von Hamburg nach Cuxhaven durchfahren, jetzt muss man mit der Sbahn nach Buxtehude (ok, da wollte ich schon immer mal hin, danke Räuber Hotzenplotz) und von da weiter. 5 min Umsteigezeit. Bzw -7min aufgrund einer Störung. Der Zug wartet, allerdings nicht 18 min bis der Rentner vor mir mit seinem Fahrrad zum ersten Mal im Leben einen Aufzug bedient hat. Naja. Wichtige Information: in Buxtehude am Bahnhof gibt es kein Klo.
Aber irgendwann waren wir dann doch da und es ist wirklich nett hier. Todeskalt am ersten Tag und heute habe ich trotz 50er Sonnencreme Sonnenbrand, aber Spaß haben wir trotzdem. Der Sand schmeckt köstlich und die Seeluft reinigt die Nasennebenhöhlen. Und die Leute sind ziemlich witzig hier. Wäre nicht die drohende Rückfahrt mit Schienenersatzverkehr, es wäre alles perfekt.
