Spontanes Ostereier färben um 00:47
Nachdem der Lernturm so gut ankam, gibt es mal wieder ein DIY von mir, in Kooperation dieses Mal, denn an letztem Wochenende war die bezaubernde Perlenmama mit ihren Kindern zu Besuch. Von ihr lerne ich nicht nur jede Menge über das Bloggen, sondern auch darüber, wie man eine Kleinkind Mama ist, sie ist schließlich schon in der zweiten Runde.
Nach dem dritten Glas Weißw…. äääähhhhh Kräutertee haben wir uns über Ostern unterhalten, was man da so macht mit Zweieinhalbjährigen. Ostereier natürlich. Ich persönlich habe einen absoluten Ekel vor diesen marmoriert gefärbten vorgekochten Ostereiern. Ich musste als Kind mal so eins essen, von mit Fischmehl gefütterten Hühnern. Danach habe ich bestimmt 10 Jahre lang keine gekochten Eier mehr gegessen, Ostern hin oder her.
Wir haben uns also überlegt, wie man Ostereier am besten selber färben kann, mit natürlichen Farben, schließlich geht die Farbe durch die Schale ins Eiweiß. Eine kurze Pinterest-Suche später hatten wir einige Rezepte für Farben, waren aber beide nicht überzeugt, ob das klappen kann. Da es auch schon deutlich nach 23:00 Uhr war, mussten wir improvisieren. Ich hatte nur braune Eier im Kühlschrank, mit weißen probiert es Janina auf Perlenmama.de, wird wahrscheinlich noch besser gehen. Die Ostereier to be werden ganz normal im Wasser hartgekocht, am besten noch 3 Esslöffel Essig dazu, das raut die Schale auf und die Farbe wird besser angenommen. Folgendes ist bei dieser Spontanaktion herausgekommen:
Rezepte
Gelb färben mit Kurkuma
Zwei Wurzeln Kurkuma kleinschneiden und aufkochen
Nach 20min gekochte Eier hinzufügen
Über Nacht stehen lassen
Inspiration: geo.de
Rosa färben mit Avocadoschalen
Eine Avocado auffuttern
Die Schale zusammen mit einem Teelöffel Salz und Essig aufkochen
Hartgekochte Eier noch warm in den Sud geben
Über Nacht stehenlassen
Inspiration: Heimatbaum.com
Lila/Blau färben mit Heidelbeeren
250g Heidelbeeren mit Wasser und einem Schuss Essig aufkochen (wir haben frische benutzt, angeblich funktionieren tiefgefrorene besser)
Rohe Eier mit dazugeben und 20min kochen
Über Nacht stehen lassen
Inspiration: livelifegreen.de
Rot färben mit Roter Beete
Ich hatte nur gekochte rote Beete im Haus, die musste herhalten, frische ist sicher besser
Zwei Kugeln kleinschneiden
mit Salz im Essigwasser aufkochen
Eier ungekocht dazu geben
20min kochen und dann über Nacht stehenlassen
Inspiration: Tagesspiegel.de
Kochen
Leider habe ich nicht genug Töpfe, also mussten wir nacheinander kochen. Da wir wirklich sehr improvisiert haben, erschien es uns am besten, den Sud nicht abzugießen, sondern alles zusammen über Nacht stehen zu lassen.
Direkt nach dem Kochen konnte man zwar eine kleine Farbänderung sehen, aber begeistert waren wir beide erstmal nicht.
Morgens sah die Sache dann erstmal so aus. Mmmmhhh, sehr appetitlich.
Nachdem wir die Eier aber aus dem Wasser geholt hatten, sah die Sache schon ganz anders aus, nämlich ziemlich schön. Ein Vorher-Nachher Bild, das sich sehen lassen kann. Oben rechts in Gelb die Kurkumaeier, danach im Uhrzeigersinn die Rote Beete, Avocado und Heidelbeeren in Blau. Jeweils eins haben wir abgewaschen, das andere so gelassen.
Ergebnis
Schön angerichtet kann es sich sehen lassen! Die Eier sind marmoriert und farblich sehr abwechslungsreich
Bemalen
Die Kinder haben die Eier noch mit Essig bemalt, danach ändert sich die Farbe noch mal etwas. Ich habe alle noch erst mit Essig und dann mit Öl abgerieben, danach glänzen sie schön.
Testessen
Stellt sich nur noch eine Frage: schmecken die Eier auch? Die Kinder waren begeistert und die Färbung des Eiweißes hat uns dieses Mal auch nicht beunruhigt, schließlich hätten sie alle Farben auch einfach so essen können.
Fazit
Ostereier färben mit Naturfarben funktioniert ganz wunderbar. Man darf natürlich keine schrillen Farben erwarten, aber die Eier sehen wirklich schön pastellig und marmoriert aus. Und jedes anders. Janina wird die Sache nochmal professioneller angehen mit ein paar Änderungen:
- Sie wird weiße Eier benutzen
- Kurkumapulver eignet sich als Sud sicher besser oder man malt die gekochten Eier direkt mit einer angeschnittenen Wurzel an.
- Statt Heidelbeeren nimmt Janina Rotkohl, der soll toll blau färben. Die Heidelbeeren haben schon überzeugt.
- Spinat hatte ich leider nicht, aber der färbt angeblich toll grün und das wollten wir unbedingt auch probieren.

Das macht nicht nur den Kindern Spaß *g* Liebe Grüße Lisa =) von machmaleineauszeit
Das stimmt allerdings!
Hallöchen liebe Jennifer,
vielen Dank für deinen tollen Beitrag und fürs Verlinken ;-).
Alles Liebe und noch eine wunderbare Vor-Osterzeit
Alex von livelifegreen