Zum Inhalt springen

Solomütter Deutschland e.V.

Solomütter Deutschland e.V.
Solomütter Deutschland e.V.

Endlich ist es soweit, der Verein Solomütter Deutschland e.V. ist gegründet und wir freuen uns schon auf euch als Mitglieder.

Als wir am 21.11.2021 bei der ersten Mitgliederversammlung den Verein gegründet haben, waren wir total euphorisch und dachten, es geht direkt los. Uns war nicht bewusst, wie langsam die offiziellen Berliner Mühlen mahlen, aber fast ein Jahr später haben wir es geschafft. Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt, wir haben eine schöne Website auf die Beine gestellt und eine Mitgliedersoftware gefunden. Ihr habt schon die ganze Zeit auf die Ankündigung gewartet? Dann werdet direkt Mitglied.

Solomütter Deutschland e.V. sucht Mitglieder

Ihr fragt euch sicher, worum es dem Verein überhaupt geht? Wir haben verschiedene Ziele formuliert, was unser genaues Anliegen ist.

Abschaffung von Diskriminierung durch Bereitstellung von Informationen, Materialien und eines Expert*innennetzwerks

Keine Solomutter (oder Wunschmutter) soll aufgrund ihres Weges diskriminiert werden. Leider ist der Weg der Solomutterschaft immer noch gekennzeichnet durch verschiedene Hürden, angefangen bei der Kinderwunschbehandlung, bei der sich viele Solomütter noch vor der Zeugung des Kindes diskriminiert fühlen. Auch im Umgang mit Behörden und bei der Beantragung bestimmter Leistungen dürfen Solomütter und vor allem ihre Kinder nicht aufgrund ihrer Familienform benachteiligt werden.

Sichtbarmachung der Solomutterschaft mit all ihren Wegen

Es gibt verschiedene Wege der Solomutterschaft. Jeder Weg bringt verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Aber auch die Begriffe unterscheiden sich. Besonders für Fachkräfte kann dies zu Irritationen führen. Oft herrscht Unkenntnis über die verschiedenen Wege. Unkenntnis führt zu den falschen Annahmen und trägt zur Aufrechterhaltung bestimmter Vorurteile gegenüber dem Weg der Solomutterschaft bei. Unkenntnis fördert auch die Distanz, sich mit unbekannten Themen zu beschäftigen. Solomutterschaft muss daher mit allen Wegen sichtbarer werden. Die Familiengründung mit Samenspende soll für die Kinder normal sein, deshalb muss das Thema mehr in die Mitte unserer Gesellschaft rücken.

Politischen und wissenschaftlichen Diskurs anregen

Der Weg der Solomutterschaft ist vielen noch unbekannt. Um die bereits erwähnte Diskriminierung zu beenden, möchten wir an wichtigen politischen Stellen für unser Modell werben und Aufklärung betreiben. Die Solomutterschaft soll einen Platz als ein bekanntes Familienmodell bekommen. Dazu gehören auch Forschungen zu diesem Modell, da es bis jetzt wenig Studien gibt, die versierte Informationen zum Thema bereitstellen.

Anlaufstelle

Wir wollen mit dem Verein eine bundesweite Anlaufstelle gründen. Mit dieser möchten wir alle Anliegen um die Solomutterschaft zentrieren: zu Beratungsinstanzen weiterleiten, Informationen aushändigen, zu Expert*innen weiterleiten, Vernetzungsangebote bereitstellen. Auch für Fachkräfte soll der Verein ein Ort sein, Informationen und Wissen auszutauschen und bereitzustellen.

Wer steht hinter dem Verein?

Auf der ersten Mitgliederversammlung wurden zwei Vorstandsvorsitzende und eine Schatzmeisterin gewählt. Vorstandsvorsitzende ist Katharina Horn, und ich, Jennifer Sutholt, bin stellvertretende Vorstandsvorsitzende, die Schatzmeisterin tritt nicht öffentlich auf.

Wir als Vorstand bereiten gerade alles vor, dass unser Verein loslegen kann. Dabei freuen wir uns natürlich über eure Hilfe. Denn es geht uns nicht nur darum, sichtbarer zu werden und aus unserem alternativen Familienmodell ein ganz normales Familienmodell zu machen. Wir möchten auch aufmerksam machen auf Probleme und Diskriminierungen, die viele Solomütter täglich erleben. Und das nicht nur auf Social Media (was wichtig genug ist), sondern auch auf politischer Ebene. Natürlich brauchen wir dazu Unterstützung von unseren Vereinsmitgliedern. Sowohl durch Eintritt in den Verein, als auch wirklich aktiv in Gremien und auf Social Media. Seid ihr dabei?

Mitglied werden

Auf der Website von Solomütter Deutschland e.V. findest du die Beitrittserklärung, die du unterschreiben an unsere Email Adresse schicken sollst. Zusätzlich nutzen wir meinverein.de zur Mitgliederverwaltung, auch dort brauchst du ein Konto. Und das wars auch schon. Der Jahresbeitrag ist mit 20,00€ erschwinglich, damit wirklich jede dabei sein kann.

Mir fehlen noch Infos

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann schaut euch gerne auf der Website um oder schreibt direkt eine Email an der Verein.

Du möchtest gerne regelmäßig Updates zu den verschiedenen Familienmodellen? Dann melde dich für meinen Newsletter an:

Newsletter planningmathilda

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: