Hier findest du alle Artikel von planningmathilda in chronologischer Reihenfolge, von neu nach alt.

trackle – lerne deinen Zyklus kennen
Der Ruf der Pille wird zu Recht immer schlechter, immer mehr Frauen möchten auf eine hormonelle Verhütung verzichten. Und trotzdem nicht schwanger werden. Wahrscheinlich genauso viele Frauen versuchen, aktiv schwanger zu werden. Für beide so unterschiedliche Lager gibt es eine Methode, um entweder schwanger zu werden oder darauf zu verzichten: die Symptothermale Methode, eine Methode…

Neue Checkliste für Co-Elternschaft-kostenloser Download
Meine Checkliste zur Vorbereitung einer Co-Elternschaft gibt es schon seit ein paar Jahren. Sie wurde immer wieder mal mal überarbeitet, jetzt bereite ich gerade sowohl eine Vorlage für eine Vereinbarung als auch an einem Selbstlernkurse zur Vorbereitung. Im Zuge dessen hat meine Checkliste für Co-Eltern ein richtig großes Update bekommen. Sie ist von 8 auf…

Finanzen in einer Co-Elternschaft
Wenn ihr eine Co-Elternschaft in Betracht ziehst, ist es wichtig, dass ihr euch auch mit den finanziellen Aspekten auseinandersetzt. Denn die Finanzen in einer Co-Elternschaft sollten wirklich gut geplant werden. Warum? Weil eine Co-Elternschaft letztlich immer teurer ist als ein Kind in einer Partnerschaft. Ihr braucht schließlich zwei Wohnungen, zwei Kinderzimmer, mehr Klamotten, mehr Spielzeug,…

Solomutterschaft ist kein Hype
Unter dem Pseudonym Rike erzählt eine Solomutter online von ihren negativen Erfahrungen im Laufe ihrer Solomutterschaft. Leider schaffen es weder die Erzählerin, noch die Journalistin, klarzustellen, dass die Erfahrungen einer einzigen Person nicht auf das gesamte Familienmodell übertragen werden können. Induktion (eigene Erfahrung auf Gesamtsituation übertragen: wenn es mir so geht mit der Solomutterschaft, dann…

Die Exklusivspende – So wird deine Privatspende sicher
Exklusivspende? Was ist das denn? Die Exklusivspende ist der einzige Weg, eine private Samenspende rechtlich für Mutter und Spender abzusichern. Was vielen Frauen und Spender nicht bewusst ist, ist die Tatsache, dass ein biologischer Vater in Deutschland Rechte und Pflichten hat. Egal, wie ausgeklügelt die Vereinbarung klingt, die der Spender mitgebracht hat oder die ihr…

Eine neue Definition von Familie
Heute hatte ich einen Gedanken: wir brauchen eine neue Definition von Familie! Warum? Das ist das Kernproblem mit der heteronormativen Kleinfamilie in Deutschland und unserem Supportsystem, das auf dieser Definition aufbaut. Sie ist Patriarchat-zentriert. Alles, von der Steuerklasse bis zum Unterhaltsvorschuss dreht sich um das Dreierkonstrukt aus Vater und Mutter plus Kind und damit meistens…

Expert*innennetzwerk auf Familyship
Profitiere auf Familyship von einem Expert*innennetzwerk, das dir alle deine Fragen zu Kinderwunsch, Co-Elternschaft, Samenspende, Solomutterschaft und anderen alternativen Familienmodellen beantworten kann und dich auf deiner Reise unterstützt.

Solomütter Deutschland e.V.
Endlich ist es soweit, der Verein Solomütter Deutschland e.V. ist gegründet und wir freuen uns schon auf euch als Mitglieder.

Die Informationsbroschüre für Co-Elternschaft
Bist du ganz am Anfang deiner Recherche zu Co-Elternschaft? Suchst du Informationen zu Co-Elternschaft? Oder möchtest du dir einen kurzen Überblick verschaffen, vielleicht ein PDF zur Hand haben, um Freunde und Familie gut und sicher über deine Pläne aufzuklären ?

Solomama Kolumne von Mamallein
In der neuen Solomama Kolumne begleitest du Mamallein auf dem Weg zum Wunschkind durch eine Samenspende. Sie wird ab jetzt immer mal wieder über ihren Weg berichten.

familyship.org – Deine Plattform für Co-Elternschaft
Wenn du dich in das Thema Co-Elternschaft einliest, dann kommst du an der Website familyship.org eigentlich nicht vorbei. Ich empfehle die Seite von Christine Wagner und Miriam Förster schon immer gerne. Weil sie schön und übersichtlich gestaltet ist, weil sie mit Herzblut gemacht ist und weil ich wirklich selten von Frauen eine Beschwerde über diese…

Gibt es eine ideale Wohnsituation der Co-Eltern?
Wer Co-Elternschaft hört, denkt oft an die Imitation einer klassischen Familie, also Mutter+Vater+Kind, in einer WG oder im gleichen Haus, angelehnt an die heteronormative Kleinfamilie. Das ist allerdings in den wenigstens Co-Elternschaften der Fall. Meiner Erfahrung nach sind es oft die Frauen, die deutlich mehr betreuen, während die Väter eher eine Vaterschaft light eingehen. Die…

Co-Parenting Vertrag
Heute geht es um ein ganz wichtige Thema: die rechtliche Lage für Co-Eltern. Und um mögliche Verträge für Co-Eltern. Und ganz wichtig auch für Privatspenden. Ich gehe dabei hauptsächlich auf die Probleme ein, die sich für Frauen ergeben können, denn wir bearbeiten drei Beispiele, die ich zum Teil selber mitverfolgen durfte. So kann hoffentlich jede…

Keine Single Mother by Choice – 3 Schritte zur Solomutter
Ich finde die Arbeit von Jane hervorragend, sie ist Pionierin durch und durch. Aber abgesehen davon, dass wir hier in Deutschland deutsche Begriffe für Frauen auf der Suche nach Vernetzung brauchen (welche, das liest du in unserer Definition), habe ich ganz persönlich mit dem Anhang by choice ein Problem und ich bin nicht die Einzige.…

Solomutterschaft – ein neuer Begriff für mehr Sichtbarkeit
Solomutterschaft, was ist das eigentlich genau? Als Katharina und ich angefangen haben, gemeinsam Informationen und Inhalte für Frauen, die einen alternativen Weg zum Wunschkind gehen, zusammenzustellen, war schnell klar: es werden feststehende Begriffe und Definitionen gebraucht. Damit Frauen sich und ihren Weg benennen können und damit sie Gleichgesinnten finden können. Auch Missverständnisse werden vermieden, wenn…
Wird geladen …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.