Liebe Community, mein Name ist Luisa und ich schreibe gerade an meiner Masterthesis zum Thema „Co-Elternschaft in Deutschland.“ Meine Hauptfragestellung beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Ressourcen von Co-Elternschaft auf die einzelnen Familienmitglieder und -systeme. Ich habe mich in meinem Forschungsteil auf die Co-Elternschaft zwischen zwei heterosexuellen Elternteilen fokussiert, da die detaillierte Betrachtung der einzelnen […]
WeiterlesenKategorie: Mama Blog
Hier landen alle Artikel, in denen es um das Baby, Mama, Alltag und überhaupt geht
Co-Eltern/Regenbogeneltern für ein Interview für eine Bachelorarbeit gesucht
Ich bin Studentin der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule in Freiburg und im Rahmen meiner anstehenden Bachelorarbeit befasse ich mich mit dem Thema Familienformen. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die relativ neuen Modelle der Regenbogenfamilie und des Co-Parentings. Für mich ist sehr interessant, wobei hier die Herausforderungen, aber auch Chancen von euch […]
WeiterlesenWeihnachten in getrennt lebenden Familien
Oh, Weihnachten, das Fest der Familie. Oder eher das Fest der Fallstricke. Ist es in einer ganz normalen Familie schon fast unmöglich, die Feiertage harmonisch hinzubekommen, so ist es in Familien, die etwas weniger klassisch aufgebaut sind, eine mindestens genauso große Herausforderung. Oder eben eine noch viel größere. Weihnachten in getrennt lebenden Familien kann von harmonisch bis höllisch so ziemlich jede Ausprägung annehmen.
WeiterlesenMagst du mir helfen?
Das Jahr geht zu Ende, es war für uns alle ereignisreich, nervtötend, nervenaufreibend, anstrengend, langweilig, öde, zum Kotzen, finanziell kaum zu stemmen.
Wie kannst du mich also unterstützen? Entweder klickst du auf den Paypal Button und gibst mir einen Kaffee aus ODER noch viel einfacher und für dich komplett kostenfrei: du klickst auf die unten aufgelisteten Artikel. Diesen fehlen noch ungefähr 150 Klicks, bis sie mir bezahlt werden. Und um die bitte ich dich. Nicht um 100, sondern um jeweils einen. Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn du die Artikel auch liest, denn sie sind gut und enthalten jede Menge Wissenswertes, aber ein Klick reicht mir schon.
Einfacher Geburtstagskuchen – ganz ohne backen
Ich bewundere die extravaganten Torten auf Instagram, aber ich mag weder Buttercreme noch Fondant. Die sind leider die Grundlage und äußere Schicht der Torten. Ein einfacher Geburtstagskuchen ist mir lieber. Und Kindern soll er auch schmecken.
WeiterlesenNotfallplan für Kinder
Meine Tochter und ich wohnen alleine. Und wenn sie beim Papa ist, leben die beiden auch alleine. Gerade in so verstörenden Zeiten wie der Coronakrise mache ich mir manchmal schon Gedanken, was passiert, wenn mir etwas passiert. Es muss ja nicht gleich das Schlimmste sein, aber in der Dusche ausgerutscht sind wir doch alle schonmal. Und in dieser Situation ist hier kein zweiter Erwachsener. Unserem Papa geht es genauso, er ist noch eher der besorgte Typ als ich, deshalb habe ich mir sowas wie einen Notfallplan für Kinder von Alleinerziehenden ausgedacht.
WeiterlesenBedürfnisorientierter Kinderarzt
Ich hatte lange überlegt, den Arzt zu wechseln. Am Ende habe ich das nicht gemacht, da es in meiner Gegend eigentlich unmöglich ist, einen Kinderarzt zu finden. Besonders ein bedürfnisorientierter Kinderarzt ist wie ein Lottogewinn. Eine Umfrage im Bekanntenkreis hat ergeben, dass die meisten sich ähnlich fühlen, auch wenn der Arzt meist etwas freundlicher ist. Einen Versuch habe ich gestartet, die Sprechstundenhilfe hat aber so ausdauernd gelacht über meine Idee, mit einem größeren Kind wechseln zu wollen, dass ich aufgegeben habe.
WeiterlesenEin Adventskalender für Kleinkinder
Altersgerecht sind die klassischen Säckchen, Umschläge oder Türchen einfach nicht. Die Zwerge verstehen zwar sehr schnell, dass da Geschenke drin sind, aber überhaupt nicht, dass es jeden Tag nur eins geben soll. Jeden Tag ein Türchen öffnen als Countdown, das versteht man eben nur mit ein bisschen Zeitgefühl. Und wenn man weiß, was am Ende auf einen wartet. Also statt Freude am Morgen hatten wir Geschrei über den Tag verteilt.
WeiterlesenLeckere Plätzchen ohne Zucker
Leckere Plätzchen ohne Zucker backen, die sich gut ausstechen lassen, für Kleinkinder geeignet sind und auch Erwachsenen schmecken- mit diesem Rezept gelingt es. Oft lässt sich zuckerfreier Teig schlecht ausstechen oder die Plätzchen werden bei backen nicht mürbe. Durch das Ersetzen des Zuckers durch Kokosmehl behält der Teig seine Konsistenz, auch nach dem Backen. Süßen kann man gezielt mit Honig oder Ahornsirup und erhält so den gewünschten Süßegrad.
WeiterlesenGesunde Süßigkeiten selber machen
Süßigkeiten- die Geißel aller Eltern. Habt ihr eine Strategie? Ich schon. Dachte ich zumindest. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, die Kleine immer naschen zu lassen, wenn sie das möchte. Den Ansatz finde ich eigentlich am entspanntesten, Süßigkeiten werden gar nicht erst zum begehrten raren Erlebnis, sondern stehen immer zur Verfügung und verlieren damit ihren Reiz
Weiterlesen