Zum Inhalt springen

Den Kinderwunsch aufgeben

Unerfüllter Kinderwunsch

Das ist die letzte Möglichkeit, mit dem Kinderwunsch umzugehen. Vorgestellt habe ich dir die verschiedensten Möglichkeiten, ein Kind ohne Mann zu bekommen: Co-Elternschaft, Solomama, Mama in einem Kinderdorf. Und hier ist die letzte Möglichkeit: den Kinderwunsch aufgeben. Das solltest du dir allerdings sehr gut überlegen, denn dieser Entschluss ist irgendwann endgültig und du kannst ihn nie wieder revidieren.

Den Kinderwunsch nicht freiwillig aufgeben, sondern loslassen müssen

Ich möchte hier nicht auf Frauen eingehen, die ihren Kinderwunsch aufgrund von Unfruchtbarkeit, aus welchen Gründen auch immer, loslassen müssen. Das ist ein ganz schlimmes Schicksal, aber nicht selbstgewählt. Um das aktive Aufgeben soll es hier gehen. Wenn du dich in einer Situation befindest, dass du keine Kinder bekommen kannst oder es aktuell erstmal gar nicht funktioniert, dann empfehle ich dir Franziska Ferber von kindersehnsucht.de. Sie musste nach Jahren ihren Kinderwunsch aufgeben und ist mittlerweile Kinderwunsch Coach. Sie hat drei wunderbare Bücher über den sehr steinigen Weg zum Wunschkind und das Loslassen des Kinderwunsches geschrieben.

Den Kinderwunsch freiwillig aufgeben

Hier soll es darum gehen, warum du dich trotz Sehnsucht nach einem Kind dagegen entscheidest und dein Leben ohne Kind bestreiten möchtest. Dafür gibt es sicher mehrere Gründe. Ich gehe auf die ein, die ich mir vorstellen kann, die ich aus Erzählungen kenne und die ich selber erwogen habe.

Du hast keinen Partner, aber die Zeit läuft dir davon

Dass es heutzutage so einige Möglichkeiten gibt, auch alleine ein Kind zu bekommen, darüber habe ich die letzten Wochen viel geschrieben. Ich fasse sie in einer Liste kurz zusammen, versehen mit Links:

Ein Partner ist also nicht mehr wirklich notwendig, um sich den Kinderwunsch zu erfüllen. Wenn es für dich gar nicht ohne Mann geht, dann bietet sich die Co-Elternschaft an. Weniger korrekt kannst du auch einfach irgendeinen Mann zum Partner nehmen. Das ist dem Mann gegenüber nicht besonders fair, aber hauptsächlich dir gegenüber nicht. Willst du wirklich eine Lüge leben? Im Artikel Kind ohne Mann gehe ich darauf noch näher ein.

Du hast einen Partner, aber er möchte keine Kinder

Hier wird es schwieriger, denn du musst dich mit deiner Entscheidung für ein Kind auch gegen einen eigentlich geliebten Menschen entscheiden. Für mich teilt sich diese Situation noch mal in vier Kategorien auf:

Der Mann möchte keine Kinder und kommuniziert das von Anfang an

Diese Situation ist am einfachsten. Er möchte nicht. Punkt. Und fairerweise hat er es klar kommuniziert. Da gibt es nur eine Möglichkeit: DU musst dir genau überlegen, was DU möchtest. Willst du ein Kind, dann musst du diesen Mann verlassen. Denn zu warten, dass er sich seine feste Meinung nochmal überlegt, dir zuliebe, das ist keine gute Idee. Selbst wenn er das täte, hättest du keinen engagierten Vater, sondern jemanden, der dir vielleicht dein Leben lang vorwirft, dich durchgesetzt zu haben und dem Kind noch nichtmal besonders gewogen ist. Er hat fair gehandelt und dir gesagt, was er will, dann solltest du das auch tun. Und gehen, wenn du wirklich ein Kind willst. Oder du musst dich ganz und gar für ihn entscheiden und damit den Kinderwunsch aufgeben.

Das ist eine große Entscheidung, denn du musst dir sicher sein, dass du ihm das in 10 Jahren nicht vorwirfst und daran verbitterst. Ist er die große Liebe für die du deinen Herzenstraum aufgibst? Hat sich das auch gelohnt, wenn er dich in 10 Jahren verlässt? Oder du ihn? Ja, das ist sehr schwer einzuschätzen oder vorherzusehen, aber wenn du das Kind für einen Mann aufgibst, dann solltest du dir sehr sicher sein. Sehr sicher. Denn mit jedem Jahr, das du älter wirst, schwinden deine Chancen. Und irgendwann ist es vorbei, es gibt kein Zurück mehr. Keine Chance mehr. Das klingt hart, ist aber eine Tatsache.

Und du muss dir sicher sein, ihm das nicht vorzuwerfen, denn sonst wird das die große Liebe vielleicht so sehr belasten, dass sie zerbricht. Und was dann? Fakt ist, es ist deine Verantwortung, keiner kann dir die Entscheidung abnehmen. Du wirst dich entscheiden müssen und so oder so mit den Konsequenzen leben müssen. Das ist eine der wenigen Entscheidungen im Leben bei der du relativ zeitnah die Verantwortung übernehmen musst. Und mit der du dein Leben lang leben musst. Menschen entscheiden sich tendenziell eher weniger gerne. Wenn du Hilfe brauchst, eine Entscheidung zu treffen, dann buche dir gerne einen Termin bei mir.

Beratung zu Co-Elternschaft und Solomutterschaft

Der Mann entscheidet sich nach ein paar Jahren gegen Kinder, obwohl du deinen Wunsch klar kommuniziert hast

Das ist mir passiert. Wenigstens hat er es mir nach 2 Jahren gesagt, was auch noch ok fair war. Da war ich 34. Und habe gehandelt. Ich habe mich getrennt und mir den Kinderwunsch alleine erfüllt. Also mit Co-Papa, aber eben ohne den Partner. Wir haben uns schwer getan mit der Trennung, es ist nicht einfach, einen geliebten Menschen zu verlassen, nur wegen unterschiedlicher Ideen für die Zukunft. Aber getan habe ich es und bereut habe ich es keine Sekunde lang. Die Wut und die Enttäuschung habe ich als Energie genommen, mir einen anderen Weg zu suchen.

Auch hier musst dich entscheiden. Wie oben bereits beschrieben. Vielleicht hilft dir hier die Enttäuschung, besser loszulassen, denn es war ja abgesprochen, dass ihr eine Familie gründet. Er hat dich im Stich gelassen, also wirst du ihn verlassen und deinen eigenen Weg gehen. Das ist bitter, aber ändern kannst du es nicht, du kannst ihn ja nicht zwingen. Und wirst du jetzt total aus Versehen schwanger, bist du entweder auch alleine, dafür mit Rosenkrieg oder du hast einen Vater für dein Kind, der so gar keine Lust hat. Darauf zu hoffen, dass er schon begeistert sein wird, wenn das Baby da ist, ist Wunschdenken. Ich kenne zwei dieser Geschichten, in beiden Fällen war der Mann ein paar Jahre lang halbherziger Vater und ist dann gegangen. Dann doch lieber selbstbestimmt.

Er hält dich seit Jahren hin

Hier hilft nur kommunizieren. Du bist auf jeden Fall in der schlechteren Position, denn du hast ein Ablaufdatum und er nicht. Bist du schon über 35 und wartest seit Jahren? Dann würde ich handeln. Er kann auch noch mit 50 Vater werden oder sogar später, bei dir sinken die Chancen jetzt schon dramatisch. Mit jedem Jahr. Du weisst nicht, wie lange du noch hast. Eine Freundin von mir wollte mit 37 Eizellen einfrieren lassen. Es waren keine mehr da. So einfach, so hart. Sie musste den Kinderwunsch aufgeben. Denn es ist bei jeder Frau anders. Heutzutage sind Frauen in den Medien, die mit Ende 40 noch Mutter werden, die Umstände dahinter kennt keiner. Sie sind auf jeden Fall die Ausnahme und nicht die Regel. Verlass dich nicht darauf, dass es bis 45 klappen kann. Kann es, aber die Chancen sind dann schon einstellig.

Fakt ist, jedes Jahr, das du wartest, verringert deine Chancen.

Wenn das klärende Gespräch auf eine Trennung hinausläuft, dann ist das ätzend, aber auch hier gibt es kaum eine andere Lösung. Und ganz ehrlich, du wünschst dir seit Jahren ein Kind? Dann ist dein Kinderwunsch ziemlich stark. Nun musst du nur noch herausfinden, ob er stark genug ist, es alleine zu machen. Auf einen Mann, der gerne Kinder möchte, aber nicht jetzt, würde ich persönlich nicht setzen. Denn das bedeutet entweder, dass er nur mit dir keine Kinder möchte oder dass er sich trennen wird, wenn es bei dir nicht mehr funktioniert und seine Kinder eben mit einer anderen Frau bekommt. Verlieren kannst hier nur du.

Entkopple Mann und Kind

Immer noch gehen die meisten wie folgt an die Sache heran: Mann, Hochzeit, Haus, Kind. Das macht man so. Aber wer ist eigentlich dieser man? Der kommt eher aus den 50ern und ist kaum noch zeitgemäß. Außerdem bist du auch nur mitgemeint, bei diesem man. Warum nicht entspannt zuerst ein Kind bekommen und danach den Traummann finden? Gedanklich Mann und Kind entkoppeln. Der Traummann wird dich auch mit Kind lieben, sonst ist er nämlich gar kein Traummann, sondern ein Arschloch. Und wer will die schon in seinem Leben?

Als Frau hast du jede Freiheit, dich zu entscheiden, wie du es möchtest. In einer idealen Welt müssten eigentlich die Männer um Frauen konkurrieren, die bereit sind, ihre Kinder auszutragen und nicht andersherum. immer noch müssen Frauen Männer um ein Kind anbetteln. Sieh es doch mal so: Du kannst ein Kind gebären und dich einfach dazu entschließen. Mit einem Spender kein Problem mehr. Wie eine Göttin. Ein Mann kann alleine nur sehr schwer ein Kind bekommen. Und es hat auch Vorteile, mit Baby alleine zu sein. Du kannst selbstbestimmt wie nie dein Schicksal in die Hand nehmen und es einfach machen. Es gibt so viele gute Beispiele, wie einfach und entspannt das klappen kann. Also mache deine Entscheidung mit dir selber aus, aber niemals von einem Mann abhängig.

Wenn du das Gefühl hast, es nicht alleine zu schaffen, die Entscheidung dir sehr schwer fällt oder du extrem unsicher bist, dann hol dir Hilfe. Eine Beratung kann dir Sicherheit geben, dich über die verschiedenen Möglichkeiten aufklären, dich rechtlich beraten und einfach da abholen, wo du gerade stehst.

Eine Freundin von mir, heute Mitte 50, sagt zu mir als ich schwanger war: “Ich habe 10 Jahre gebraucht, um darüber hinwegzukommen, dass ich keine Kinder habe. Es war ein langer und sehr schmerzhafter Prozess und jetzt ist es nicht gut, aber ok. Aber dass ich es nie auch nur versucht habe, das werde ich mir niemals verzeihen. Sei froh, dass du so mutig warst!”

Das ist es nämlich: wirst du es dir selber verzeihen können, dass du nicht alles versucht hast? Wenn ja, dann kannst du den Kinderwunsch aufgeben, sogar für einen Mann.

Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: