
Über die Jahre habe ich einige Erfahrungsberichte gesammelt. Sie zeigen gut, wie groß das Spektrum der Solomutter ist. Von Solomama mit einem Kind aus einer Samenspende von einer Samenbank bis zur Co-Familie bei der sich Mutter und Vater das Sorgerecht teilen und im Wechselmodell leben, ist alles möglich. Egal, welche Art von Familie du dir vorstellst oder welche Art sich auf deinem Weg ergibt, sie ist immer richtig, wenn du und dein/e Partner*in euch einig seid. Oder nur du selber, falls du dir deinen Kinderwunsch alleine erfüllst.
Egal für welchen Weg du dich entscheidest, möchte ich dir noch sagen, du bist nicht alleine. Egal, wie unsicher und hilflos du dich gerade fühlst, es geht so vielen Frauen und auch Männern genauso.
Co-Elternschaft
Hier findest du alle Erfahrungsberichte, die sich um die Co-Elternschaft drehen. Ich hoffe sehr, dass dir die Sicht und Erfahrung anderer Frauen hilft, dich zu entspannen und zu fokussieren. Auch dein Kinderwunsch kann sich erfüllen.
Drei Menschen. Eine Sehnsucht: ein Buch über Co-Elternschaft
Majka hat berührend und ausführlich ihre Kinderwunschzeit aufgeschrieben. Herausgekommen ist ein persönlicher Erfahrungsbericht, der sich für jede Frau lohnt, die sich eventuell für eine Co-Elternschaft entscheiden möchte, besonders mit zwei Vätern. Diese Konstellation, eine Regenbogenfamilie, ist in der Umsetzung noch etwas herausfordernder, da nicht zwei, sondern drei Eltern beteiligt sind. In Deutschland können nur zwei…
Wenn aus Mitbewohnern Co-Eltern werden
Eines Abends kam die Frage auf ‘Wieso muss man sich immer lieben und in einer romantischen Beziehung sein, um Kinder miteinander zu bekommen?’. Alles ganz ohne Hintergedanken und eher als Diskussionsthema gestartet. Mein Mitbewohner und ich begannen rumzuspinnen, Ansichten wurden hinterfragt und die Gedankenspiele begannen. Bis tief in die Nacht habe ich mich damals informiert…
Der kleine Regenbogenkäfer, ein Kind mit Co-Eltern
Seit ich denken kann war mir klar, eines Tages möchte ich Kinder! Als mir mit 18 Jahren bewusst wurde, dass ich mein Leben lieber mit einer Frau an meiner Seite verbringen möchte, als mit einem Mann, habe ich schon damals Kliniken in Dänemark gegoogelt, die mir meinen Wunsch eines Tages erfüllen könnten. Ich hatte Glück.…
Mama in einem Kinderdorf
Wenn der Kinderwunsch groß ist, darf auch ein ganz anderer Weg zum Wunschkind genommen werden. Zum Beispiel Mutter in einem Kinderdorf werden. Wie sich ihr Alltag gestaltet, erzählt Elena in diesem Erfahrungsbericht.
Eine Kinderwunsch Geschichte – Teil 1 Co-Elternschaft
Eher ein Kinderwunsch Krimi in 3 Teilen Es gibt einen neuen Erfahrungsbericht und dieser liest sich tatsächlich wie ein Krimi. Was Alex durchgemacht hat, könnte aufregender nicht sein. Da ihre Geschichte sehr lang und auch noch nicht zu Ende ist, werde ich sie in mehreren Teilen veröffentlichen. Ich hoffe, dass ihre Kinderwunsch Geschichte anderen Frauen…
Künstliche Befruchtung- Teil 2 einer Kinderwunsch Geschichte
Komisch wurde es dann, als ich am Tag des Transfers ewig auf den Rückruf warten musste, zu welcher Uhrzeit ich in der Klinik erscheinen solle. Als dieser dann endlich kam, konnte mir meine Ärztin nur mitteilen, dass es leider keine künstliche Befruchtung geben würde. Von meinen sechs Eizellen hatten sich drei befruchten lassen, aber keine…
Den Wunsch nach einem leiblichen Kind loslassen – Teil 3 einer Kinderwunsch Geschichte
Jetzt folgte die Warterei auf den ersten Termin für das Anerkennungsverfahren. Diese Zeit war für mich nicht immer leicht. Ich hing ja wieder in der Warteschleife. Arbeitete immer noch daran, den Wunsch nach einem leiblichen Kind loszulassen. Und dann noch die Schwangerschaftsverkündung einer meiner besten Freundinnen. Bäm! Damit hatte ich zu diesem Zeitpunkt nicht gerechnet.…
Mama werden durch ein Pflegekind
Dies ist der letze Teil von Alex’s Geschichte. Ihr Weg zum Wunschkind gleicht eher einem Hollywood Film oder Krimi. Aber nun ist sie stolze Mama von einem Pflegekind. Wie sie endlich ans Ziel gekommen ist, Mutter zu werden, das liest du von ihr selber. Wenn du die ganze Geschichte noch nicht kennst, findest du hier…
Unvorbereitet in eine Co-Elternschaft gehen
Dieser Erfahrungsbericht ist etwas Besonderes, denn hier erzählt ein Mann, ein Co-Vater, über seinen Weg zum Wunschkind. Mit der Mutter habe ich nicht gesprochen, es gibt hier also die rein männliche Perspektive. Manuel ist mittlerweile fast 50, sein Sohn schon 10 Jahre alt. Ein Pionier der Co-Elternschaft quasi. Er ist noch sehr viel mehr als…
Erfahrung mit einem Massenspender
Massenspender schreiben oft alle neuen Profile an, auf den Plattformen kann eingesehen werden, wer sich neu registriert hat. Da sie meist eher plump ihr Sperma anbieten, oft in Kombination damit, dass sie nur natürlich spenden, also auf Sex bestehen, sortieren sich viele gleich selber aus. Einige haben aber verstanden, wie sie vorgehen müssen, um eine…
Wenn der Co-Vater abspringt, direkt nach der Geburt
Diesen Erfahrungsbericht möchte ich unbedingt mit euch teilen, denn er zeigt leider, was in einer Co-Elternschaft so alles schiefgehen kann. Anders als Manuel und seine Co-Mama haben sich Bell und Bella ziemlich gut mit ihrem Co-Vater vorbereitet. Und stehen jetzt vor einem ganz anderen Problem: ihre Geschichte zeigt dir, wie es läuft, wenn der Co-Vater…
Solomama
Alle Erfahrungsberichte von verschiedenen Solomamas findest du hier. Annabelles Geschichte gibt dir einen genauen Einblick in den Weg der Heiminsemination, Kathrin hat es von Anfang an alleine gemacht, Nines zweites Kind ist von einem privaten Samenspender und von Luisa bekommst du einen Erfolgsbericht mit einem privaten Samenspender. Aber auch die Gefahren, die eine private Spende beinhaltet, kannst du hier nachlesen.
Solomama werden- Interview mit Katrin von Solomamaherz
Ich musste mir mit Ende 30 also sehr ernsthaft überlegen, ob ich den Traum von den entzückenden Kindern ebenfalls an den Nagel hängen will. Und das wollte ich nicht! Ich hab mir so sehr Kinder gewünscht! Und als meine Frauenärztin meinte, ich solle es doch einfach allein probieren, fiel dieses gedankliche Samenkorn bei mir auf…
Ein zweites Kind durch Samenspende
Ich war mittlerweile 36 und bekam innerlich ziemlichen Stress, weil die Chancen für ein zweites Kind nun echt zu schwinden schienen. Mir kamen so Fragen in den Sinn: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, nochmal jemanden kennenzulernen, mit dem es besser klappt als beim letzten Mal und der noch ein Kind möchte? Was ist, wenn mich…
Solomama werden – sei live dabei
Annabelle ist alleinerziehend. Ihre Tochter Finja ist ihr ganzes Glück. Zu zweit meistern sie ihr Leben, reisen viel, erleben viel. Einen Partner vermisst Annabelle nicht. Gelegentlich lernt sie Männer kennen, doch die stören sie eher, als dass sie Lust hat, sie wirklich in ihr Leben zu lassen. Was Annabelle allerdings zunehmend vermisst, ist ein zweites…
Die Insemination – Solomama werden Teil zwei
Annabelle ist extrem aufgeregt. Verständlich, sie ist dabei, einen wirklich großen Schritt zu tun. Nicht nur erfüllt sie sich einen Lebenstraum, sie ändert heute vielleicht ihr komplettes Leben. Aktiv. Nachdem sie sich so viele Jahre darüber Gedanken gemacht hat. Ein Kind ohne Mann zu bekommen ist immer ein großer Schritt, besonders, wenn es das zweite…
Die Auswahl des Samenspenders – Solomama Teil drei
Manche Solomamas nehmen einen Mann, der ihnen selber ähnlich sieht, damit das Kind hoffentlich ihnen selber ähnlich wird. Andere nehmen einen Spender mit gegensätzlichen äußeren Merkmalen, um genetische Variation zu haben. Die Genetik spielt allerdings ihr eigenes Spiel. Ich kenne eine Solomama, deren Kind ist ihr wie aus dem Gesicht geschnitten. Wahnsinn! Mein Kind zum…
Solomama werden – ein negativer Schwangerschaftstest
Nach dem ganzen hibbeln und fiebern ist die Enttäuschung natürlich groß. Ist sie wohl bei jeder Frau, die ein negativer Schwangerschaftstest mit der Realität konfrontiert. Schlimm ist es immer, wenn sich der Kinderwunsch nicht erfüllt, wenn die Heiminsemination aber mit Spendersperma von der Samenbank vorgenommen wurde, sind auch die Kosten ein Faktor. Denn jeder weitere…
Privater Samenspender
Luisa ist 36 und kommt aus Berlin. Ihr Weg zum Wunschkind zeigt besonders gut die Vielfalt, die die neuen alternativen Familienmodelle bieten. Denn Luisa hat eine Form gewählt, die irgendwo mitten drin ist auf der Skala von Solomama zu Co-Mama: der Vater ihrer Tochter ist ein privater Samenspender. Sie haben losen Kontakt, das Kind kennt…
Solomama werden – das Schwangerwerden funktioniert nicht
Bei ihrem ersten Kind wurde sie trotz Pille aus Versehen schwanger, musste sich also gar keine Gedanken machen, wie sowas genau geht. Jetzt ist sie Anfang 30, in den besten Jahren. Und dachte, dass es sicher schnell geht. Die Parameter stimmen alle, Alter noch jung genug, sie hat bereits ein Kind, regelmäßiger Zyklus, alles passt.…
MENSCHENSKIND! Ein Film über alternative Familienmodelle
Der Film MENSCHENSKIND! zeichnet die Entstehungsgeschichte von Marina Belobrovaja Tochter nach und setzt sich unter Einbezug weiterer Protagonist*innen mit der Frage auseinander, unter welchen Bedingungen Kinder heute gezeugt und großgezogen werden. Die Protagonist*innen des Films gehören unterschiedlichen Generationen an, haben sich aber im Verlauf ihres Lebens gleichermaßen für eine Existenz jenseits des traditionellen Familienmodells entschieden.
Erfahrung mit einem Massenspender
Massenspender schreiben oft alle neuen Profile an, auf den Plattformen kann eingesehen werden, wer sich neu registriert hat. Da sie meist eher plump ihr Sperma anbieten, oft in Kombination damit, dass sie nur natürlich spenden, also auf Sex bestehen, sortieren sich viele gleich selber aus. Einige haben aber verstanden, wie sie vorgehen müssen, um eine…
Kinderwunsch
Alle Erfahrungsberichte zum Kinderwunsch, auf dem Ende des Kinderwunsches, findest du hier.
Den Kinderwunsch aufgeben
Er möchte nicht. Punkt. Und fairerweise hat er es klar kommuniziert. Da gibt es nur eine Möglichkeit: DU musst dir genau überlegen, was DU möchtest. Willst du ein Kind, dann musst du diesen Mann verlassen. Denn zu warten, dass er sich seine feste Meinung nochmal überlegt, dir zuliebe, das ist keine gute Idee. Selbst wenn…
Ich habe den Kinderwunsch zu lange aufgeschoben
Ihre Geschichte ist kurz erzählt, der Klassiker. In den Zwanzigern ausgelebt, in den Dreißigern beschäftigt gewesen, Träume verwirklicht, Männer gejagt, erlegt, geliebt und gehen lassen. Den Richtigen gefunden, doch für ihren Richtigen war sie die Falsche. Gehen lassen wollte er sie trotzdem nicht und so hat sie gewartet, gehofft, sich dann getrennt. Und er hat…
Alternative Familienmodelle
Und weil es noch andere Familienmodelle gibt außer Co-Elternschaft und Solomama, findest du hier weitere Interviews. Zum Beispiel mit Patrick, der zusammen mit seinem Ehemann Pflegekinder hat. Die hat auch Alex, nach einer abenteuerlichen Reise durch die Kinderwunschzeit.
Regenbogenfamilie mit Pflegekindern
Welche Wege zum Wunschkind gibt es für schwule Paare? Mittlerweile immer mehr: Co-Elternschaft, Leihmutterschaft, Adoption oder eine Pflegefamilie werden. Patrick hat schon länger Kinder, bei ihm und seinem Ehemann war es damals noch nicht so einfach. Im Interview erzählt er von seiner Regenbogenfamilie mit Pflegekindern.
Mama werden durch ein Pflegekind
Dies ist der letze Teil von Alex’s Geschichte. Ihr Weg zum Wunschkind gleicht eher einem Hollywood Film oder Krimi. Aber nun ist sie stolze Mama von einem Pflegekind. Wie sie endlich ans Ziel gekommen ist, Mutter zu werden, das liest du von ihr selber. Wenn du die ganze Geschichte noch nicht kennst, findest du hier…
Mama in einem Kinderdorf
Wenn der Kinderwunsch groß ist, darf auch ein ganz anderer Weg zum Wunschkind genommen werden. Zum Beispiel Mutter in einem Kinderdorf werden. Wie sich ihr Alltag gestaltet, erzählt Elena in diesem Erfahrungsbericht.
Vielleicht möchtest auch du deine Geschichte erzählen? Dann melde dich gerne bei E-Mail bei mir. Du findest das Kontaktformular rechts auf dieser Seite oder auf dem Smartphone ganz unten unter jedem Beitrag.