Zum Inhalt springen

Meine persönliche Geschichte

7 Jahre Co-Elternschaft findest du in dieser Rubrik. Die Artikel sind chronologisch sortiert und zeigen dir meinen Weg in allen Schritten. Da ich die gedankliche Entwicklung nicht verfälschen wollte, sind die Berichte noch im Original und teilweise eher wirr. Sie spiegeln viel meinen damaligen Seelenzustand wider, nicht meine heutige Meinung.

Ich habe die Artikel bewusst unbearbeitet gelassen, das gibt dir vielleicht die Möglichkeit, dich in den authentischen Berichten der Anfangszeit wiederzufinden, als ich wenig vorbereitet und unsortiert meine Co-Elternschaft begonnen habe. Hier sind sehr viele Artikel zu finden, aber anhand der Überschriften wirst du sicher das für dich Passende herausfiltern können.

Wer bin ich? Und warum dieser Blog?

Dabei gab und gibt es in meinem Leben eigentlich nur ein Ziel: ein Kind. Alle um mich herum haben schon welche, ich habe Neffen und Nichten von meinen jüngeren! Geschwistern, nur ich stehe ja mal wieder ohne Mann da. Und da kam mir die Erleuchtung. Leider nicht in leuchtenden Sphären schwebend auf der Yogamatte, sondern…

Erste Schritte Richtung Wunschkind

Der Plan steht und ich habe erstmal tagelang Angst vor meiner eigenen Courage. Bin ich wahnsinnig, auch nur daran zu denken, so ein Projekt zu starten? Alleine ein Kind bekommen? Schafft man das überhaupt? Die Arbeit, die Verantwortung, der Schlafmangel. Freiwillig alleinerziehend quasi. Besser gesagt getrennt erziehend. Eine ganz schön große Entscheidung.

Die Motivation hinter dem Kinderwunsch

Wenn man einen so großen Schritt in Richtung Kind machen möchte, bedarf das Planung. Nicht nur Sperma muss organisiert werden, auch ein Businessplan ist hier sicherlich hilfreich. Die ganze Sache ist ja ein ‘Babyprojekt’, also ist es nur folgerichtig, es so anzugehen.

Spenderkind

Ich habe schon immer meine Gedanken in die Welt getragen und so habe ich es auch gemacht, als ich anfing, mich mit dem Thema Kind ohne Mann zu beschäftigen. Meine erste Idee war ein Spenderkind mit gekauftem Sperma. Durch Zufall lernte ich mitten in der Recherche dazu eine Kollegin kennen, die mir das Konzept der…

Sperma

Dänemark oder Belgien zum Beispiel sind da viel fortschrittlicher und auf Inseminationstouristinnen bestens vorbereitet. Man kann sich sogar sein Sperma nach Hause schicken lassen, in praktischen Röhrchen zur Heiminsemination. Was erstmal schön einfach und billig klingt (Sperma schon für 219€), wird relativ schnell eine komplizierte und teure Angelegenheit.

Gedanken zum Wunschkind

Was für ein einschneidendes Erlebnis es ist, ein Kind zu bekommen, weiss jeder irgendwie. Was man da alles bedenken muss. Will ich wirklich nie wieder ausschlafen? Oder durchschlafen? Möchte man wirklich ein Honigmelonengroßes Köpfchen durch seine Vagina pressen? Wer nimmt das Kind denn, wenn ich zum Yoga gehe? Kitaplätze sind wirklich schwer zu bekommen in…

Vorbereitung auf eine Schwangerschaft

Muss man ja kaum sagen, aber Zigaretten, Alkohol und Koffein sind nicht fruchtbarkeitsfördernd. Als Minigelegenheitsraucher fiel mir das nicht schwer, Alkohol lasse ich sofort weg, wenn es ans Eingemachte geht und wenn mir jemand meinen Kaffee wegnehmen will, beisse ich ihn in die Hand. Alles hat Grenzen!

Wie ich meinen Co-Papa gefunden habe

Was ich also brauche, ist ein Papa. Einen, der Lust darauf hat, sich um sein Kind zu kümmern. Der Kinder gerne mag. Der mit mir zusammen einen wunderbaren kleinen Menschen großziehen möchte. Jemanden, der Kinder nicht als Last oder Einschränkung sieht sondern als Bereicherung. Der Spaß am Windelwechseln hat.

Erster Kontakt mit Co-Parenting

Ich habe mich sofort an die Recherche gemacht. Es gibt diverse Websites, eine einfache Google Suche lässt einen alles finden, was man niemals wissen wollte. Meine beste Freundin und ich haben Tränen gelacht. Manche Anzeigen sind aber auch wirklich kaum zu glauben. Um niemanden in Verlegenheit zu bringen, ist folgende frei erfunden, aber Realitätsnah, inklusive…

Das erste Treffen mit dem Co-Vater

in paar Sachen habe ich mir natürlich doch vorher überlegt. Ziemlich viel sogar, vom Hundertsten ins Tausende. Ich mache mir ja auch schon etwas länger Gedanken zu diesem Thema. Was für mich nicht verhandelbar ist: Nachname, Vorname, erstes Jahr hauptsächlich bei mir, ich möchte gerne stillen solange das Baby das möchte. Gerne geteiltes Sorgerecht. Unterhalt…

Kriterien für einen Co-Vater

Mit Anfang 30 benutzt man meistens mehr sein Gehirn als sein Herz oder zumindest geht das Gehirn schneller wieder an nachdem der Blitz eingeschlagen hat. Doch nun wird es schnell schwierig. Man muss den anderen ja mögen, lieben, begehren, aber gleichzeitig muss er ertragbare Macken haben, die eigenen mittlerweile liebevoll kultivierten Fehler ertragen können (ein…

Schwanger nach der ersten Heiminsemination

Und jetzt sitze ich in Seattle im Hotelzimmer mit offenem Mund und Tränen in den Augen vor meinem positiven Schwangerschaftstest. Es hat tatsächlich geklappt! Beim ersten richtigen Versuch. Dabei hatte sich diesen Monat mein Eisprung um 4 Tage nach vorne verschoben, was meine minutiösen Pläne komplett über den Haufen geworfen hat. Geklappt hat es anscheinend…

Der Ultraschall

Nach 2 Wochen ist es aber endlich soweit, der erste Ultraschall war wirklich wunderbar, das Warten hat sich gelohnt, man erkennt ein Gummibärchen mit schlagendem Herz und ich war sehr gerührt. Der Co-Papa ist fast ausgeflippt vor Freude über die Bilder und die Bestätigung einer intakten Schwangerschaft. Erkannt hat er aber sicher auch nichts ;-)…

Warum ich sofort von der Schwangerschaft erzähle

Wie behält man denn die besten Neuigkeiten des Jahrhunderts für sich? Ich persönlich kann ja überhaupt nicht lügen, mag es auch nicht und eigentlich will ich es auch der ganzen Welt von der Schwangerschaft erzählen. Mache ich auch. Und zwar sofort! 12 Wochen warten, das halte ich ja niemals durch.

Es wird ein Mädchen!

Es wird ein Mädchen! Es hat tatsächlich geklappt mit meinem Mädchen, ich kann es gar nicht fassen. In der 17. Woche war meine Geduld am Ende und zum Glück ein neuer Termin bei meiner Frauenärztin. Damit sie besonders motiviert ist, sich Mühe zu geben und so ein Outing zu erzwingen, habe ich den Papa mitgeschleppt.

Warten aufs Baby

Ein bisschen was zu tun gibt es aber doch noch. Wer hätte zum Beispiel jemals gedacht, dass ein sehr kleiner, irgendwie doch nur theoretisch existierender Mensch so viel Papierkram generiert? Sie hat schon einen eigenen Ordner, voll mit Anträgen für alles mögliche. Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, Steuerklasse, Mutterschaftsgeld. Ein Dschungel der Bürokratie. Am besten, man lässt…

Die Vaterschaftsanerkennung

Dienstag 08:00-12:00 und Donnerstag 14:00-18:00. Das sind die Zeiten zu denen man in meinem Bezirk Vater werden kann. Auf dem Papier. (Trotz unfassbar hoher Geburtenraten wird es im Kreißsaal hoffentlich wenigstens ein bisschen flexibler) Eine Vaterschaftsanerkennung macht man beim zuständigen Jugendamt oder gegen ca. 80€ Gebühr beim Notar.

Having Mathilda-Geplanter Kaiserschnitt

Klar, eine schöne selbstbestimmte Geburt hätte ich schon gerne versucht, aber wirklich kein Arzt im Krankenhaus hat mir da Chancen ausgerechnet. Die Kleine liegt immer an der gleiche Stelle, schon seit der 12. Woche, da muss irgendetwas los sein. Kann man nur von außen nicht sehen. Eine äußere Wendung wurde mir auch verwehrt, wegen der…

Wochenbett in einer Co-Elternschaft

Die ersten 3 Wochen war meine Mutter bei mir und hat mich perfekt umsorgt-danke Mama, du bist die Beste! Unterstützt vom Papa, der ganz verliebt ist in seine Prinzessin und jeden Tag zu Besuch kommt. Und schon fast Profi im Windelwechseln ist, zumindest aber im Windeln kaufen 😉 Viel kann er mit der Kleinen ja…

So lief unsere Co-Elternschaft in den ersten Monaten

Ich glaube, es wird mal Zeit für eine kleine Bilanz unseres Experimentes Co-Elternschaft. Ich erzähle als mal wie das so läuft mit Papa im Alltag. Realität checken und mit den Vorstellungen abgleichen. Danke für die Anregung. Ich hab ja eher spärlich geschrieben, einfach weil ich durch die Kleine noch weniger Zeit habe. Nein, eigentlich, weil…

Ein Säugling ist ein Fulltimejob

Ich liege im Bett. Wie jeden Tag. Stundenlang. Aber nicht zum schlafen, also auch. Das sind dann weitere 12 Stunden, die ich im Bett verbringe und um die bin ich wirklich wirklich froh. Gerade kann mein Job im Bett aber eher als Babymatratze beschrieben werden. Der Säugling mit seinen 3 Monaten hängt nuckelnd an der…

Schwanger sein als Co-Mama

Den ersten Monat ist man noch unfassbar beschäftigt mit dem Unfassbaren. ‘Ich bin schwanger’ in verschiedenen Varianten (Juhu, ich bin schwanger- Oh Gott, ich bekomme ein Kind-Hilfe, ich bekomme ein Kind-Freude schöner Götterfunken, ich bin schwanger- Ich kann nicht glauben, dass ich schwanger bin. Um nur mal ein paar zu nennen) ist mehr oder weniger…

Anhängliches Baby

Aber ja, ich stehe irgendwie doch mehr unter Druck, es richtig zu machen bzw. mache mir den Druck selber. Dagegen hilft ja immer, sich mit anderen auszutauschen. Am besten mit der eigenen Mutter, die dann nämlich direkt meinte: ‘Sie ist eben deine Tochter. Du bist bis ins Schulalter nicht von meiner Seite gewichen, hast an…

Die beste Entscheidung meines Lebens

Meine Tochter, du bist das allerschönste Geschenk, das ich je bekommen habe. Ich danke mir selber, dass ich den Mut hatte, dich auch auf unserem ungewöhnlichen Weg in diese Welt zu holen. Ich genieße jeden Tag, jede Minute und Sekunde mit dir und ich freue mich schon darauf, dich als deine Mutter auf dem Lebensweg…

Rückbildungskurs besser ohne Baby?

Überall habe ich erwartet, wegen des Babys Ärger zu bekommen: im Café, beim öffentlichen Stillen, mit kreischendem Baby in der Tram, mit Kinderwagen im Weg stehend, alles, aber nicht von einer Yoga/Cantienicalehrerin/Hebamme. Nachdem ich schon 9 Stunden Rückbildungskurs bei ihr hatte und sie super nett fand.

Urlaub mit Baby

Urlaub mit Baby bekommt eine ganz neue Definition und die Ansprüche ändern sich auch dramatisch. Ich war zwar noch nie der allergrößte Urlaubsfan, ich glaube, Flieger bleiben am liebsten zu Hause. Ich zumindest. 2 Wochen durchgehend im eigenen Bett zu schlafen, war mir immer Erholung genug. Verreist bin ich trotzdem schon viel, mit meiner besten…

Streit unter Co-Eltern

Aber so lohnt es sich noch nicht mal, da Energie zu verschwenden. Die Methode mag nicht für jeden etwas sein, mir persönlich liegt das aber sehr, denn ich bin es leid, über Belangloses zu streiten. Sicher muss man in einer Beziehung zu einem Partner den schwereren Weg gehen und Kompromisse eingehen, das macht eine gute…

Bahnfahren mit Baby

Als blutiger Anfänger habe ich noch das Kleinkindabteil gebucht. Da war die Maus 1,5 Monate alt. Dass man keinen Platz bekommen hat, teilt einem die Deutsche Bahn allerdings nicht mit. Auf dem Ticket stand also Familienabteil, hab ich mir nichts bei gedacht, dann allerdings stellte sich raus, dass das einfach nur bedeutet, dass jemand an…

Wachstumsschub und Zähne

Wir hatten uns ziemlich gut eingegrooved, der Alltag war routiniert, soweit das mit Kind geht, sogar im Kinderwagen hat sie sich fahren lassen. Erfolg über Erfolg! Papa, Oma und Opa durften sie tragen, bei jedem Besuch strahlte sie vor Freude. Das tut sie jetzt immer noch, aber nur von sicherer Warte aus, also auf meinem…

Leben mit Baby

Gefangen So glamourös ist es, das Leben mit Baby: Ich habe furchtbaren Durst. Mein Hals ist schon ganz trocken und kratzt. Bloß nicht räuspern, das könnte sie aufwecken. An die Wasserflasche komme ich zwar grade so ran, aber sie ist leer. Na toll. Als alleinlebende Mama bringt dir eben keiner mal eben Wasser. Einer der…

Liebeserklärung an meine Tochter

Du wunderbares, wildes und willensstarkes Mädchen bist jetzt seit einem Jahr auf dieser Welt und in meinem Leben und es könnte nicht schöner mit dir sein. In ein paar Stunden hast du Geburtstag und sogar deine pragmatische Mama wird gerade ein bisschen rührselig, daher diese Liebeserklärung.

Der erster Geburtstag

Der erste Geburtstag ist etwas ganz Besonderes. Für mich fing die Aufregung schon Freitag an, mit ziemlich viel backen, putzen, aufräumen und dekorieren. Eigentlich war ich ganz entspannt und wollte gar nicht so viel Aufstand machen. Eigentlich. Naja.

Vater und Tochter

Aber was mich besonders freut ist, dass sich die Beziehung zu ihrem Vater dramatisch vertieft hat. Nicht nur, dass sie neulich morgens aufwachte, sich aufsetzte und Papa sagte, sie freut sich jetzt auch richtig, wenn er vorbeikommt. Bei jedem Klingeln ist sie enttäuscht, wenn es nicht Papa ist. Hört sie seine Stimme, schießt sie um…

Schlafen ohne Mama- wir warten noch

Ich hatte ja den perfekten Plan, wie unsere Kleine sich ans Übernachten beim Papa und damit ans Schlafen ohne Mama gewöhnen soll, wann wir anfangen, welche Babysteps wir machen werden und überhaupt. Pragmatisch und durchdacht. Leider hat meine kleine Madame da ganz andere Vorstellungen.

Mamas haben Superkräfte

Wart ihr schonmal so richtig krank? So mit allem? Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen und die Haare tun auch weh? Kennt man ja. Und könntet ihr euch vorstellen, währenddessen noch für ein Baby zu sorgen? Ich nicht. So gar nicht. Geht aber, sogar viel besser als gedacht. Ich weiß das, weil ich es jetzt mehrmals ausprobiert habe.…

Nacht ohne Baby

Ein komisches Gefühl ist das. Sehr komisch, sehr anders, sehr neu und ein bisschen schön. Schön, weil ich weiß, sie ist in guten Händen. Schöner, weil ich weiß, sie ist bei der Person, die sie genauso liebt wie ich. Noch schöner, weil ich weiß, dass sie sich sicher und geborgen fühlt und es gar nicht…

Entspannung und Co-Elternschaft

Wir haben uns mit dem Übernachten bei Papa wirklich Zeit gelassen. Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, es ist noch nicht so weit und da ich mich bei der Maus immer auf meine Intuition verlassen konnte, haben wir es auch hier so gemacht. Und dass, obwohl erste Stimmen laut wurden, ob es denn je passieren…

Familienurlaub und Co-Elternschaft

9 Tage haben wir zusammen auf Mallorca verbracht, als Abschluss meiner Elternzeit und als Familienurlaub. Die haben wir zu Hause ja auch oft genug, aber mit Übernachten eben nicht. Beeindruckt hat das Babymädchen aber nur, dass Papa das Auto gefahren hat. Darüber werden wir auch noch eine Woche nach dem Urlaub reden. Ansonsten fand mein…

Vereinbarkeit und Co-Elternschaft

Die Vereinbarkeit ist ja ein ewig präsentes Thema, zu Recht, denn schwierig ist es immer, besonders aber für Frauen, an denen doch meisten der Großteil des Mental Loads hängenbleibt. Bei uns ist es einfacher, jeder hat seinen Haushalt und versorgt das Kind, wenn es da ist. Außerdem arbeiten wir beide Teilzeit, ich 50%, Papa 75%.…

Wechselmodell nach unseren Vorstellungen

Das Wichtigste zuerst: obwohl das Kind mittlerweile ungefähr 40% seiner Zeit beim Papa verbringt und oh, wie krass, dort auch ein Kinderzimmer hat, bezahlt er mir weiterhin den vollen Unterhalt nach Tabelle, denn der gleicht meinen Rentenverlust aus. Das war unser privater Deal, der meines Erachtens wirklich Sinn ergibt. Übrigens auch bei ganz ‘normalen’ Paaren…

Patchwork Urlaub mit einer Co-Familie

Einmal im Jahr machen wir Familienurlaub. Co-Familienurlaub bzw. dieses Jahr sogar Patchwork Urlaub. Für die Kleine ist das immer eine Ausnahmesituation, da sie Mama und Papa normalerweise getrennt erlebt, maximal einen Nachmittag verbringen wir mal zusammen, aber nicht mehrere Tage. Dieses Mal war es besonders spannend, denn mein neuer Partner hat uns auch noch besucht.…

Gemeinsam erziehen als Co-Eltern

Gemeinsam erziehen ist nie leicht. Auch das beste Paar, das sich in allem total einig war, wird irgendwann merken, dass das nicht so einfach ist. Wo der eine mit Engelsgeduld lächelnd eine Situation aushält, hat der andere mit einem Puls von 180 schon die Axt in der Hand. Ist so. Gemeinsam erziehen als Co-Eltern ist…

Stillen trotz Trennung vom Kind

Ich habe wieder zu arbeiten begonnen, da war meine Kleine 18 Monate alt. Die ersten Übernachtungen bei Papa hat sie ab 16 Monate mit Bravour absolviert. Wir waren gut vorbereitet, mit Flasche, eingefrorener Muttermilch, Ersatzmilch, Kuhmilch. Was hat das Kind getrunken? Wasser aus dem Glas. Keine Flasche. Die wollte sie nie und so ist es…

Der Unterschied zwischen getrennt erziehend und alleinerziehend

Der Papa nimmt die Kleine jetzt mit und damit die Verantwortung. Die Verantwortung, dass sie alles bekommt, was sie braucht und versorgt ist. Dass sie Essen bekommt, einen schönen Tag hat, sicher ist, sich sicher fühlt, sich nicht verletzt, lernt, Freude hat, spielen kann, toben, weinen. Dass sie das Gefühl hat, dass sie bei einer…

Notfallplan für Alleinlebende mit Kindern

Meine Tochter und ich wohnen alleine. Und wenn sie beim Papa ist, leben die beiden auch alleine. Gerade in so verstörenden Zeiten wie der Coronakrise mache ich mir manchmal schon Gedanken, was passiert, wenn mir etwas passiert. Es muss ja nicht gleich das Schlimmste sein, aber in der Dusche ausgerutscht sind wir doch alle schonmal.…

Co-Elternschaft in der Krise – so war unser Sommer mit Corona

Mit so einer absurden Situation wie dieser konnte keiner rechnen. Vorbereitet war also niemand. Auch ich nicht, die ich sonst wirklich jedes kleinste Detail im Voraus plane. Die Unsicherheit war für mich anfangs kaum auszuhalten. Besonders schwierig war für mich die Anfangszeit, wir waren insgesamt 5 Wochen, nicht am Stück, aber immer mal wieder in…

Weihnachten in getrennt lebenden Familien

Oh, Weihnachten, das Fest der Familie. Oder eher das Fest der Fallstricke. Ist es in einer ganz normalen Familie schon fast unmöglich, die Feiertage harmonisch hinzubekommen, so ist es in Familien, die etwas weniger klassisch aufgebaut sind, eine mindestens genauso große Herausforderung. Oder eben eine noch viel größere. Weihnachten in getrennt lebenden Familien kann von…

Erfahrungsberichte anderer Co-Elternschaften

Mein größter Schatz sind die Erfahrungsberichte anderer Co-Eltern, meistens der Mamas. Ich finde es sehr wichtig zu zeigen, wie es bei anderen läuft, denn mein Weg ist ja nicht der Einzige. Das Spektrum der Co-Elternschaft ist ziemlich breit, je mehr Menschen hier ihre Geschichte erzählen, desto besser. Wenn du deine erzählen möchtest, melde dich gerne bei mir.

Wenn der Co-Vater abspringt, direkt nach der Geburt

Diesen Erfahrungsbericht möchte ich unbedingt mit euch teilen, denn er zeigt leider, was in einer Co-Elternschaft so alles schiefgehen kann. Anders als Manuel und seine Co-Mama haben sich Bell und Bella ziemlich gut mit ihrem Co-Vater vorbereitet. Und stehen jetzt vor einem ganz anderen Problem: ihre Geschichte zeigt dir, wie es läuft, wenn der Co-Vater…

Unvorbereitet in eine Co-Elternschaft gehen

Dieser Erfahrungsbericht ist etwas Besonderes, denn hier erzählt ein Mann, ein Co-Vater, über seinen Weg zum Wunschkind. Mit der Mutter habe ich nicht gesprochen, es gibt hier also die rein männliche Perspektive. Manuel ist mittlerweile fast 50, sein Sohn schon 10 Jahre alt. Ein Pionier der Co-Elternschaft quasi. Er ist noch sehr viel mehr als…

Eine Kinderwunsch Geschichte – Teil 1 Co-Elternschaft

Eher ein Kinderwunsch Krimi in 3 Teilen Es gibt einen neuen Erfahrungsbericht und dieser liest sich tatsächlich wie ein Krimi. Was Alex durchgemacht hat, könnte aufregender nicht sein. Da ihre Geschichte sehr lang und auch noch nicht zu Ende ist, werde ich sie in mehreren Teilen veröffentlichen. Ich hoffe, dass ihre Kinderwunsch Geschichte anderen Frauen…

Künstliche Befruchtung- Teil 2 einer Kinderwunsch Geschichte

Komisch wurde es dann, als ich am Tag des Transfers ewig auf den Rückruf warten musste, zu welcher Uhrzeit ich in der Klinik erscheinen solle. Als dieser dann endlich kam, konnte mir meine Ärztin nur mitteilen, dass es leider keine künstliche Befruchtung geben würde. Von meinen sechs Eizellen hatten sich drei befruchten lassen, aber keine…

Den Wunsch nach einem leiblichen Kind loslassen – Teil 3 einer Kinderwunsch Geschichte

Jetzt folgte die Warterei auf den ersten Termin für das Anerkennungsverfahren. Diese Zeit war für mich nicht immer leicht. Ich hing ja wieder in der Warteschleife. Arbeitete immer noch daran, den Wunsch nach einem leiblichen Kind loszulassen. Und dann noch die Schwangerschaftsverkündung einer meiner besten Freundinnen. Bäm! Damit hatte ich zu diesem Zeitpunkt nicht gerechnet.…

Mama in einem Kinderdorf

Wenn der Kinderwunsch groß ist, darf auch ein ganz anderer Weg zum Wunschkind genommen werden. Zum Beispiel Mutter in einem Kinderdorf werden. Wie sich ihr Alltag gestaltet, erzählt Elena in diesem Erfahrungsbericht.

Der kleine Regenbogenkäfer, ein Kind mit Co-Eltern

Seit ich denken kann war mir klar, eines Tages möchte ich Kinder! Als mir mit 18 Jahren bewusst wurde, dass ich mein Leben lieber mit einer Frau an meiner Seite verbringen möchte, als mit einem Mann, habe ich schon damals Kliniken in Dänemark gegoogelt, die mir meinen Wunsch eines Tages erfüllen könnten. Ich hatte Glück.…

Wenn aus Mitbewohnern Co-Eltern werden

Eines Abends kam die Frage auf ‘Wieso muss man sich immer lieben und in einer romantischen Beziehung sein, um Kinder miteinander zu bekommen?’. Alles ganz ohne Hintergedanken und eher als Diskussionsthema gestartet. Mein Mitbewohner und ich begannen rumzuspinnen, Ansichten wurden hinterfragt und die Gedankenspiele begannen. Bis tief in die Nacht habe ich mich damals informiert…

Hoffentlich haben dich diese ersten Artikel nicht mehr verwirrt, als du vielleicht schon warst. Sie sind wie gesagt in den Anfängen entstanden, als ich selber wenig über das Modell musst und noch selber meinen Weg finden musste. Außerdem war ich schwanger, da ist alles ein bisschen anders. Wirklich relevante Informationen zur Co-Elternschaft findest du hier:

Wenn du dich für das Modell der Co-Elternschaft interessierst und dich gerne austauschen möchtest, wie das genau funktioniert, ob dieses Familienmodell zu dir passt oder du schon sehr konkrete Vorstellungen hast, dann buche dir einen Beratungstermin. Gemeinsam bereiten wir deine Co-Elternschaft optimal vor.

Newsletter planningmathilda

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: